Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
How production-theory can support the analysis of recycling systems in the electronic waste sector
Laurin, L., Möller, A., Prox, M. & Schmidt, M., 01.01.2006, Proceedings of the 2006 IEEE International Symposium on Electronics and the Environment - Conference Record. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 272-275 4 S. 1650075. (IEEE International Symposium on Electronics and the Environment).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
How secondary-school students deal with issues of sustainable development in class*
Kater-Wettstädt, L., 02.11.2018, in: Environmental Education Research. 24, 11, S. 1565-1580 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How to specify the structure of substituted blade-like zigzag diamondoids
Balaban, A. T. & Rücker, C., 09.2013, in: Central European Journal of Chemistry. 11, 9, S. 1423-1430 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
HPLC and chemometrics-assisted UV-spectroscopy methods for the simultaneous determination of ambroxol and doxycycline in capsule.
Hadad, G. M., El-Gindy, A. & Mahmoud, W. M. M., 08.2008, in: Spectrochimica Acta Part A: Molecular and Biomolecular Spectroscopy. 70, 3, S. 655-663 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
HPLC/MS/MS in der wasseranalytik: Iodierte Röntgenkontrastmittel in oberflächen-, grund- und trinkwasser
Seitz, W., Weber, W. H., Flottmann, D. & Schulz, W., 2004, in: CLB Chemie in Labor und Biotechnik. 55, 12, S. 456-460 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Human and veterinary drugs in the environment
Rastogi, T., Ahmed, W. M. M. M. & Kümmerer, K., 01.01.2017, Encyclopedia of the Anthropocene. Elsevier B.V., Band 1-5. S. 263-268 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Hydration and Dehydration of CaO/ Ca(OH)2
Rammelberg, H. U., Opel, O., Ruck, W. & Schmidt, T., 18.05.2012, Proceedings of Innostock 2012 Conference on Energy Storage. S. 332-333 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hydration and Dehydration of CaO/ Ca(OH)2 and CaCl2 / CaCl2 * 6 H2O– TGA/ DSC studies
Rammelberg, H., Opel, O., Ruck, W. & Ross, S., 2012, 6. Internationalen Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien : (CD-ROM). Bonn: EUROSOLAR, 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hydration and dehydration of salt hydrates and hydroxides for thermal energy storage – kinetics and energy release
Rammelberg, H., Schmidt, T. & Ruck, W., 01.01.2012, in: Energy Procedia. 30, S. 362-369 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hydraulic fracturing wastewater in Germany: Composition, treatment, concerns
Olsson, O., Weichgrebe, D. & Rosenwinkel, K.-H., 12.2013, in: Environmental Earth Sciences . 70, 8, S. 3895-3906 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet