Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Analysis of estrogenic activity in coastal surface waters of the Baltic Sea using the yeast estrogen screen
Beck, I. C., Bruhn, R. & Gandrass, J., 01.06.2006, in: Chemosphere. 63, 11, S. 1870-1878 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Analysis of polychlorinated biphenyl (PCB)-induced modification of protein expression in primary hepatocytes from harbour seals
Behr, A., Wargel, A., Siebert, U. & Hellwig, V., 2008, in: Organohalogen Compounds. 70, S. 1079-1082 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
An automated, modular system for organic waste utilization using Hermetia illucens larvae: Design, sustainability, and economics
Pahmeyer, M. J., Siddiqui, S. A., Pleissner, D., Gołaszewski, J., Heinz, V. & Smetana, S., 15.12.2022, in: Journal of Cleaner Production. 379, Part 2, 8 S., 134727.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An automated, modular system for organic waste utilization using heterotrophic alga Galdieria sulphuraria: Design considerations and sustainability
Julius Pahmeyer, M., Anusha Siddiqui, S., Pleissner, D., Gołaszewski, J., Heinz, V. & Smetana, S., 01.03.2022, in: Bioresource Technology. 348, 7 S., 126800.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ancestral cuisine as regenerative social technologies in Amazon: eco-humanist perspectives towards a critical sustainable chemistry
Zonta, A. L. & Zuin, V. G., 04.2025, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 52, 7 S., 101006.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A new approach to data evaluation in the non-target screening of organic trace substances in water analysis
Müller, A., Ruck, W., Weber, W. H. & Schulz, W., 11.2011, in: Chemosphere. 85, 8, S. 1211–1219 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Angehende Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe gestalten inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht – eine Videostudie mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
Brauns, S. & Abels, S., 2024, Videographische Forschung zu inklusivem Unterricht: Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Wilm, G., Koßmann, R., Böse, S., Fabel-Lamla, M. & Meyer-Jain, C. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 210-227 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Angewandte Methodik bei der separaten Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens
Mousel, D., Bastian, D., Everding, W., Firk, J., Bäumlisberger, M., Herrel, M., Herrmann, M., Menz, J. & Gebhardt, W., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (Hrsg.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Band 238. S. 117-134 (Gewässerschutz - Wasser - Abwasser; Band 238).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An improved method for the analysis of volatile polyfluorinated alkyl substances in environmental air samples
Jahnke, A., Ahrens, L., Ebinghaus, R., Berger, U., Barber, J. L. & Temme, C., 02.2007, in: Analytical & Bioanalytical Chemistry. 387, 3, S. 965-975 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An integrated, modular biorefinery for the treatment of food waste in urban areas
Laibach, N., Müller, B., Pleissner, D., Raber, W. & Smetana, S., 01.12.2021, in: Case Studies in Chemical and Environmental Engineering. 4, 4 S., 100118.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet