Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Themen

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

481 - 500 von 737Seitengröße: 20
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Research on Cytotoxics in the Environment.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    16.02.200517.02.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Resistenzbildung durch Antibiotikarückstände in der aquatischen Umwelt?

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    15.10.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Scaffolding diverse chemistry education classes

    Simone Abels (Dozent*in)

    05.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Scaffolding guided inquiry-based chemistry education at an inclusive school, mit Dominic Klika

    Simone Abels (Dozent*in)

    04.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Schlucken, ausscheiden und was dann?: Pharmaka in Gewässern.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    09.12.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Sind die Messergebnisse bei der Bestimmung LAS und BAC mit LC-MS immer richtig?

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    24.02.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Sind die Messergebnisse bei der Bestimmung LAS und BAC mit LC-MS immer richtig?

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    28.09.200530.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Sind klassische Tests zur Wirkungsprüfung gegenüber Umweltbakterien geeignet?

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    16.03.200319.03.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Small Scale Video Analysis of Scaffolding Inclusive Science Education by Grounded Theory

    Simone Abels (Dozent*in)

    01.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Stolpersteine bei der Dissertation

    Simone Abels (Sprecher*in)

    24.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  12. Stolpersteine beim Arbeiten an einer Dissertation, „Methodische Grundlagen der fachdidaktischen Forschung“

    Simone Abels (Dozent*in)

    09.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Strategien zum Umgang mit Arzneimittelwirkstoffen im Trinkwasser: Nachhaltiges Stoffdesign.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    04.10.200606.10.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Sustainable Chemistry as a future guiding principle

    Klaus Kümmerer (Gastredner*in)

    18.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  15. Sustainable Development

    Andreas Möller (Dozent*in)

    22.03.201026.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  16. Sustainable Development und Zeit

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    1993 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  17. Sustainable use of biomass

    Daniel Pleißner (Dozent*in)

    02.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  18. The effects of drugs on the environment-ecopharmacology.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    24.06.200328.06.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. The environmental impact of pharmaceuticals: from the problem to the solution – green pharmacy.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    19.02.200820.02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung