Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Themen

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

  1. 2010
  2. 11th Annual Colloquium of the International Association of Hydro-Environment Research and Engineering-Baden-Württemberg - 2010

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in)

    25.11.201026.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Modelling system MEXFLUSH: Modelling EXtreme floods and related pesticide FLUSHes.

    Oliver Olsson (Sprecher*in) & Matthias Gaßmann (Sprecher*in)

    28.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. International Workshop in Recent Achievements on the Study of Extreme Events - 2010

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    27.09.201029.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 3rd International Symposium ''Genotoxicity in aquatic systems: Causes, effects and future needs'' - 2010

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    22.09.201024.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 3rd EuCheMS Chemistry Congress - 2010

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    29.08.201001.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Pigment and lipid synthesis in heterotrophic microalgal cultures

    Niels Thomas Eriksen (Sprecher*in), Daniel Pleissner (Sprecher*in) & Müge Isleten (Sprecher*in)

    16.06.201019.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Continuous culture of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii

    Daniel Pleißner (Präsentator*in)

    07.06.201010.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Continuous culture of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii

    Daniel Pleissner (Sprecher*in) & Niels Thomas Eriksen (Sprecher*in)

    07.06.201010.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. European Green Capital Seminar - 2010

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    07.06.201008.06.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Health Executive Summit - 2010

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    19.05.201021.05.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Sustainable Development

    Andreas Möller (Dozent*in)

    22.03.201026.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  13. Environmental impacts of droughts: key challenges.

    Oliver Olsson (Sprecher*in)

    23.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. The XEROCHORE Conference on Drought Science and Policies - 2010

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    23.02.201024.02.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. 2nd International Converence on Sustainable Pharmacy - 2010

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    22.02.201023.02.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Xerochore Final Conference on Supporting Drought Policies in Europe - 2010

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    22.02.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Technion – Israel Institute of Technology

    Matthias Gaßmann (Gastwissenschaftler*in)

    02.201004.2010

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  18. Fachgespräch ,,Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen oder Metaboliten in das Roh- und Trinkwasser“ - 2010

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    21.01.201022.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Experiencing Nature of Science – Discover your own understanding of NOS, mit Kerstin Oschatz

    Simone Abels (Sprecher*in)

    08.01.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  20. Amu Darya River Basin Network (Externe Organisation)

    Oliver Olsson (Mitglied)

    20102013

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer