Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Themen

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

  1. 2011
  2. Symposium “Arzneimittel im Wasser - Ziele und Rahmenbedingungen“ der Emschergenossenschaft - 2011

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    25.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Drugs in the Environment: Ecopharmacovigilance for Better Health 2011

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    31.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Identification and Determination of Selected Pharmaceuticals and Their Dead End Degradation Products in Degradation Testing

    Waleed M. M. Mahmoud (Gastredner*in)

    06.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. 41st West European Fish Technologists Association Meeting - WEFTA 2011

    Daniel Pleißner (Präsentator*in)

    27.09.201130.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Potential for line-mussel production in the Great Belt (Denmark)

    Daniel Pleissner (Sprecher*in)

    27.09.201130.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Postfossile Revolution! Abschied vom fossilen Kapitalismus 2011

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in)

    23.09.201125.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Untersuchendes Lernen mit allen SchülerInnen

    Simone Abels (Dozent*in)

    20.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. World Resources Forum - WRF 2011

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    19.09.201121.09.2100

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Fungizidwirkungen auf Ectomykorrhiza-Pilze

    Isabell Zunker (Sprecher*in), Wolfgang Ruck (Sprecher*in), Wolf-Ulrich Palm (Sprecher*in) & Falko Feldmann (Sprecher*in)

    18.09.201120.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall Landesverbandstagung Nord DWA 2011

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    06.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. The ecological consequences of Chernobyl

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    05.09.201107.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. Correlation Patterns of PAHs and Heterocyclic PAHs in Sediment Samples from Influence of Two Tar-Contaminated Sites on Adjacent Rivers: Quantitation of PAHs, Heterocyclic PAHs and Phenols in the Aqueous Phase

    Jan Sebastian Mänz (Sprecher*in), Jan Gellersen (Sprecher*in), Anne-Kathrin Siemers (Sprecher*in), Dieter Steffen (Sprecher*in), Wolf-Ulrich Palm (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    04.09.201108.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Correlation Patterns of PAHs and Heterocyclic PAHs in Sediment Samples from Northern Germany - Point Sources and Diffuse Immissions

    Wolf-Ulrich Palm (Sprecher*in), Anne-Kathrin Siemers (Sprecher*in), Jan Sebastian Mänz (Sprecher*in), Dieter Steffen (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    04.09.201108.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Polare PAK-Derivate – Analytik und Vorkommen von Azaarenen in Fließgewässern

    Lars Tangermann (Sprecher*in), Jan Sebastian Mänz (Sprecher*in), Wolf-Ulrich Palm (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    04.09.201107.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Ubiquitous Distribution of Heterocyclic PAHs in the Large River Systems of Northern Germany

    Anne-Kathrin Siemers (Sprecher*in), Jan Sebastian Mänz (Sprecher*in), Dieter Steffen (Sprecher*in), Wolf-Ulrich Palm (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    04.09.201108.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Life Cycle Assessment and Material Flow Analysis

    Andreas Möller (Dozent*in)

    11.07.201122.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  18. Photodegradation, Aerobic Biodegradability and Identification of Transformation Products of Thalidomide by LC–MS/MS.

    Waleed M. M. Mahmoud (Sprecher*in)

    04.07.201109.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. 15th International Symposium on Toxicity Assessment - ISTA 2011

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    03.07.201108.07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Field release modelling of pesticides and their transformation products during a first significant rainfall in a semi-arid region

    Matthias Gaßmann (Sprecher*in) & Oliver Olsson (Sprecher*in)

    26.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Berliner Energietage - 2011

    Oliver Opel (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    18.05.201120.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung