Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
Videobasierte Kompetenzforschung im inklusiven Naturwissenschaftsunterricht
Brauns, S. (Sprecher*in)
2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Videobasierte Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für einen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
Sellin, K. (Sprecher*in) & Brauns, S. (Sprecher*in)
26.09.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Video-Stimulated Reflections in der Lehrer*innenbildung -
Egger, D. (Sprecher*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)
28.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe
Puddu, S. (Dozent*in) & Hofer, E. (Dozent*in)
05.04.2018 → 06.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe
Puddu, S. (Dozent*in) & Hofer, E. (Dozent*in)
25.04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren: Von Anfang an – Stoffdesign.
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
30.01.2006 → 31.01.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vorschau zum neuen Lehrplan Chemie in der Sekundarstufe I
Hofer, E. (Gastredner*in)
06.04.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Vorstellungen zur Energiewende als Ansatzpunkte im Biologieunterricht, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert
Abels, S. (Sprecher*in)
12.09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag (Einladung): Differenzierung als Weg zu inklusivem Chemieunterricht?
Abels, S. (Dozent*in)
27.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Vortrag (Einladung): Inklusion und Exklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht
Abels, S. (Sprecher*in)
30.11.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre