Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
Photodegradation and aerobic biodegradability of angiotensin-converting enzyme inhibitor Captopril and identification of transformation products by LC MS/MS.
Mahmoud, W. M. M. (Sprecher*in)
22.03.2011 → 25.03.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Photodegradation of cephalosporin antibiotics.
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
23.07.2007 → 27.07.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Photodegradation of chlorprothixene in aqueous medium: identification, biodegradation, and toxicity assessment of the formed transformation products
Khaleel, N. D. H. (Sprecher*in), Ahmed, W. M. M. M. (Sprecher*in), Leder, C. (Sprecher*in), Olsson, O. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)
31.08.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Photolytic and biological degradation of silicon organic compounds
Grabitz, E. (Sprecher*in)
13.05.2018 → 17.05.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Photolytic degradation of organosilicon compounds: comparison of the effect of different co-solvents
Grabitz, E. (Sprecher*in)
13.05.2018 → 16.05.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
PhytoRet Teningen Meeting
Gutowski, L. (Präsentator*in)
11.10.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Pigment and lipid synthesis in heterotrophic microalgal cultures
Eriksen, N. T. (Sprecher*in), Pleissner, D. (Sprecher*in) & Isleten, M. (Sprecher*in)
16.06.2010 → 19.06.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Polare PAK-Derivate – Analytik und Vorkommen von Azaarenen in Fließgewässern
Tangermann, L. (Sprecher*in), Mänz, J. S. (Sprecher*in), Palm, W.-U. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)
04.09.2011 → 07.09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Possibilities of Electrochemical Corrosion Measurement in the Carbon Dioxide Treatment.
Koch, M. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)
05.10.1992Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Post Conference Worskhop Pharmaceutical residues - 2013
Weiss, J. (Sprecher*in), Kümmerer, K. (Sprecher*in), Bolek, R. (Sprecher*in), Boireau, V. (Sprecher*in), Roig, B. (Sprecher*in) & Lamoree, M. (Sprecher*in)
05.07.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung