Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Fachreferent/Sachverständiger "Lagerstättenwasser": Fachgespräch mit Umweltreferenten der Koalitionsfraktion SPD im Deutschen Bundestag zum Thema „Lagerstättenwasser“

    Olsson, O. (Gutachter/-in)

    16.01.2015

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  2. Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (Externe Organisation)

    Rodenhauser, A. (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  3. Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)

    Abels, S. (Koordinator/-in)

    2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. Falling Walls of Food Waste

    Pleißner, D. (Dozent*in)

    08.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Fate of pharmaceuticals in the environment.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    22.05.200623.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Fermentative production of lactic acid and biogas from food waste: preliminary tests.

    Demichelis, F. (Sprecher*in), Pleißner, D. (Sprecher*in), Venus, J. (Sprecher*in) & Fiore, S. (Sprecher*in)

    23.05.201625.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Field release modelling of pesticides and their transformation products during a first significant rainfall in a semi-arid region

    Gaßmann, M. (Sprecher*in) & Olsson, O. (Sprecher*in)

    26.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Flexibility of Industrial Material Flow Networks

    Möller, A. (Sprecher*in) & Viere, T. (Sprecher*in)

    29.06.200302.07.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung