Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Themen

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

  1. Belagbildungsprobleme bei der Wärmespeicherung in Aquiferen

    Michael Koch (Sprecher*in), W. Weber (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    28.05.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Benign-by-Design - Konzept der grünen und nachhaltigen Pharmazie zum Schutz von Wasserressourcen

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    23.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Benign by Design: Targeted Design of Organic Molecules for the Environment and Opportunities for Organic Synthesis

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    27.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Beratung von Bürgerinitiativen zum Thema Hydraulic Fracturing (Fracking): Vortrag zur Einführung ins Thema unkonventionelle Lagerstätten und hydraulic fracturing

    Oliver Olsson (Gutachter/-in)

    2013 → …

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  5. Berliner Energietage - 2011

    Oliver Opel (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    18.05.201120.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Berufliche Anforderungen im inklusiven Chemieunterricht

    Simone Abels (Sprecher*in), Thomas Plotz (Sprecher*in), Brigitte Koliander (Sprecher*in) & Christine Heidinger (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Berufliche Anforderungen im inklusiven Chemieunterricht., mit Christine Heidinger, Brigitte Koliander und Thomas Plotz

    Simone Abels (Sprecher*in)

    18.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Bestimmung von Diuron, Terbutryn, OIT sowie deren Transformationsprodukte in urbanen Oberflächengewässern und Grundwasser

    Oliver Olsson (Sprecher*in)

    18.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer