Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. 2008
  2. Antibiotika in der aquatischen Umwelt:: Eintrag, Elimination und Wirkung auf Mikroorganismen.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    17.03.200818.03.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Bad Honnef Symposium der Paul-Ehrlich-Gesellschaft 2008

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    17.03.200818.03.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. High resolution assessment and modelling of suspended sediment in an agricultural catchment

    Gaßmann, M. (Sprecher*in), Lange, J. (Sprecher*in) & Schütz, T. (Sprecher*in)

    13.04.200818.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Rational Design of Molecules by Life Cycle Engineering.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    24.04.200825.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Ethyl sulfate: previously to be totally stable against bacterial degradation – wrong!

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    02.06.200808.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Doktorandenkolloquien: Bericht über mein Dissertationsprojekt

    Abels, S. (Sprecher*in)

    04.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Doktorandenkolloquien: Bericht über mein Dissertationsprojekt

    Abels, S. (Sprecher*in)

    27.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. 4th International Congress on Biocatalysis 2008

    Pleißner, D. (Präsentator*in)

    31.08.200804.09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Monomers release from composite materials after halogen and LED curing.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    10.09.200812.09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. NETTS – Einblicke in die Hamburger Forschung

    Abels, S. (Sprecher*in)

    17.09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenströme
  2. Bertelsmann Stiftung, BTI 2010 - Kenya Country Report
  3. Sustainability Accounting
  4. Artikel 28 AEUV [Zollunion]
  5. Local neighborhood competition following an extraordinary snow break event
  6. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  7. West Africa
  8. Arzneimittel in Gewässern
  9. Strategische Entscheidungen im Kunstsponsoring
  10. Advancing the Profession – From Environmental to Sustainability Management
  11. Kleines Lexikon der Politik
  12. Teamorientiertes Verhalten
  13. Listening to the Street
  14. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
  15. Unterschiede in der Entstehung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bei KMU und großen Unternehmen
  16. KomPädenZ, Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern auf einen BA-Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  17. Urlaubsreisetrends 2025
  18. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  19. Netzwerke von Instrumentallehrkräften
  20. Sharing Economy
  21. Vom selektiven Umgang mit kritischer Distanz
  22. Democratic Legitimacy in Regional Economic Organizations
  23. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  24. Interconnected place-based social–ecological research can inform global sustainability
  25. Don't trust the machine - KI für das Schreiben von Beschwerdetexten nutzen
  26. Vorne dran bleiben!
  27. Beratung lernender Organisationen
  28. Die Exponate in der Ausstellung Les Immatériaux
  29. Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation
  30. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  31. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  32. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  33. Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen
  34. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
  35. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  36. Jugendhilfe und Schule