Institut für Management, Accounting & Finance

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Im Institut für Management, Accounting & Finance (IMAF) stehen Fragen, die sich mit der nachhaltigen Unternehmensführung und -überwachung sowie der (nicht)finanziellen Unternehmensberichterstattung, -finanzierung und -besteuerung auseinandersetzen, im Fokus der Forschungs-, Lehr- und Transfertätigkeit.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind:

  • Professur für BWL, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance (Prof. Dr. Patrick Velte): Financial, Sustainability & Integrated Reporting, Financial Audit, Sustainability Assurance and Sustainable Corporate Governance
  • Professur für BWL, insb. Managerial Accounting (Prof. Dr. Rainer Lueg): Sustainability Management & Control, Strategy Implementation and Strategic Performance Measurement Systems, Diffusion and adoption of management innovations, role of top management teams and external consultants, customer profitability analyis
  1. 2023
  2. Erschienen

    Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?

    Friedrich, T., Velte, P. & Wulf, I., 09.2023, in: Business Strategy and the Environment. 32, 6, S. 2817-2834 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    The impact of external auditors on firms’ financial restatements. A review of archival studies and implications for future research

    Velte, P., 09.2023, in: Management Review Quarterly. 73, 3, S. 959-985 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Stock Market Reactions to Climate Activism - An Event Study of the Fridays For Future Movement

    Schuster, M., Bornhöft, S. C., Lueg, R. & Bouzzine, Y. D., 01.08.2023, in: Academy of Management Proceedings. 2023, 1, 18303.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980

    Merz, D., Stitteneder, S. & Velte, P., 05.06.2023, LkSG. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Kommentar. Schall, A., Theusinger, I. & Pour Rafsendjani, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Walter de Gruyter, Band 1. S. 316-333 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  8. Erschienen

    CSR, moral licensing and organizational misconduct: a conceptual review

    Bouzzine, Y. D. & Lueg, R., 25.04.2023, in: Organization Management Journal. 20, 2, S. 63-74 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Climate reporting quality following the recommendations of the task force on climate-related financial disclosures: A Focus on the German capital market: A Focus on the German Capital Market

    Braasch, A. & Velte, P., 04.2023, in: Sustainable Development. 31, 2, S. 926-940 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen
  11. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Rebecca Hanna John

Publikationen

  1. Langzeitbelastung urbaner Umwelt
  2. Frühwarnindikatoren und Risikomanagement
  3. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  4. Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew
  5. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  6. Die personalisierte Verhältniswahl unter den Bedingungen des gesamtdeutschen Parteiensystems
  7. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  8. Enzyklopädistik 1550 - 1650
  9. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  10. Bildung und Popmusik
  11. Entwurf und Erläuterung für ein Gesetz zur Festsetzung nationaler CO2-Emissionsstandards für fossile Kraftwerke in Deutschland
  12. Kinderliteratur als komparatistischer Forschungsgegenstand
  13. Die Vergangenheit der Zukunft
  14. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  15. New Economy Valuation
  16. Die Ökologie der Produktion professioneller Dienstleistungen
  17. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.
  18. Buchbesprechung: Solange die sich im Klassenzimmer anständig benehmen. Politiklehrer/innen und ihr Umgang mit rechtsextremer Jugendkultur in der Schule von R. Behrens
  19. Erfolgsprädiktoren von Venture Capital Investments
  20. Das ”Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung” – Erfahrungen aus dem Projekt ELLA international
  21. Bewältigungsmuster und Psychische Gesundheit
  22. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  23. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  24. Die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als Plattform für das Thema biologische Vielfalt. Empirische Daten und Erfolgsfaktoren