Institut für Management, Accounting & Finance
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Im Institut für Management, Accounting & Finance (IMAF) stehen Fragen, die sich mit der nachhaltigen Unternehmensführung und -überwachung sowie der (nicht)finanziellen Unternehmensberichterstattung, -finanzierung und -besteuerung auseinandersetzen, im Fokus der Forschungs-, Lehr- und Transfertätigkeit.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind:
- Professur für BWL, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance (Prof. Dr. Patrick Velte): Financial, Sustainability & Integrated Reporting, Financial Audit, Sustainability Assurance and Sustainable Corporate Governance
- Professur für BWL, insb. Managerial Accounting (Prof. Dr. Rainer Lueg): Sustainability Management & Control, Strategy Implementation and Strategic Performance Measurement Systems, Diffusion and adoption of management innovations, role of top management teams and external consultants, customer profitability analyis
- Erschienen
Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
Gros, M. & Velte, P., 2020, in: Der Konzern : Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung der verbundenen Unternehmen. 18, 11, S. 436-443 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Reform der Corporate Governance nach dem Wirecard-Skandal: Grundlagen – Problemfelder – Lösungsansätze
Velte, P. & Graewe, D., 2021, 1 Aufl. Herne: Verlag Neue Wirtschaftsbriefe (NWB), Herne/Berlin. 114 S. (nwb Brennpunkt)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reform der Corporate Governance und Abschlussprüfung nach dem Wirecard-Skandal: Zum Aktionsplan der Bundesregierung vom 07.10.2020; Interview mit Prof. Dr. Thomas Loy und Prof. Dr. Patrick Velte
Loy, T. & Velte, P., 2020, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 73, 21, S. 1283-1286 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Reform der europäischen Corporate Governance: Praxisfolgen für die externe Abschlussprüfung
Velte, P., Weber, S. C. & Stiglbauer, M., 2013, 1 Aufl. Herne: NWB Verlag. 146 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Regulierung der Abschlussprüfung nach dem FISG-RegE: Geplante Änderungen und kritische Würdigung der Reformmaßnahmen
Velte, P., 2021, in: WP-Praxis . 2, S. 36-40 5 S., 2.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Regulierung der Aufsichtsratstätigkeit durch das CRD IV-Umsetzungsgesetz
Velte, P. & Buchholz, A., 2013, in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft . 25, 6, S. 400-408 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG): Eine kritische Würdigung
Velte, P., 2021, in: Steuern und Bilanzen . 11, S. 450-457 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Regulierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung: Empirische Befunde zur Richtlinie 2014/95 und Handlungsempfehlungen
Velte, P., 2022, in: Der Betrieb. 75, 18, S. 1081-1090 10 S., DB1403672.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Regulierung der nachhaltigen Corporate Governance? Eine kritische Würdigung unter Berücksichtigung des geplanten Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG)
Velte, P., 01.2021, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 24, 1, S. 3-6 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Regulierung der Sustainable Board Governance – das fehlende Glied in der Kette des "EU Green Deal"-Projekts?
Velte, P., 2022, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung. 17, 2, S. 63-68 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer