Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- Erschienen
Schöpferische Impulse: Essay
Maset, P., 2007, Vom Sinn (und Unsinn) einer solchen Zeitschrift in solcher Zeit: Sonderausgabe zu No 100 der Zeitschrift DAS PLATEAU. Erk, W. (Hrsg.). Stuttgart: Radius Verlag, S. 41-46 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
From visual projections to visionary locations: the symbolic turn in the era of digital imaging
Bisanz, E., 2008, KOHT ja PAIK / PLACE and LOCATION . Näripea, E., Sarapik, V. & Tomberg, J. (Hrsg.). Tallin: Estonian Literary Museum , S. 47-62 16 S. (Studies in Environmental Aesthetics and Semiotics; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge: lifelong learning im Mittelalter
Schormann, C., 2007, Communicating diversity: Musik lehren und lernen in Europa ; Festschrift für Franz Niermann . Malmberg, I. & Wimmer, C. (Hrsg.). Augsburg: Wissner Verlag, S. 289-293 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Welt steht Kopf
Zuther, D., 2003, in: Grundschule Musik. 2003, 25, S. 42-45 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Das Lehrerbild als symbolische Form
Maset, P., 2009, School Works: Beiträge zu vermittelnder, künstlerischer und forschender Praxis. Egermann, E. & Pritz, A. (Hrsg.). Wien: Löcker Verlag, S. 107-118 12 S. (Arts & culture & education; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Aussichten an der Peripherie: über Kunstvermittlung im Allgemeinen und Kunstcoop im Besonderen
Maset, P., 2002, Kunstcoop: Künstlerinnen machen Kunstvermittlung. Anlässlich der Aktivitäten von Kunstcoop von 2001 bis 2002.. Bilankov, A. (Hrsg.). Berlin: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V., S. 142-153 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Landung: Projekte der Kunstvermittlung
Maset, P. (Herausgeber*in), 2009, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 128 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Die Arbeit funktioniert": Anmerkungen zur Kunst im Zeitalter ihrer ökonomischen Rhythmisierbarkeit
Maset, P., 2002, Ökonomien der Zeit: anlässlich der Ausstellung Ökonomien der Zeit, Museum Ludwig, Köln 16.3.2002 - 2.6.2002 ; Akademie der Künste, Berlin 14.7.2002 - 8.9.2002 ; Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, 9.11.2002 - 5.1.2003. Dany, H.-C. & Wege, A. (Hrsg.). Köln: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst, S. 19-28 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kunstvermittlung als Landung
Maset, P., 2009, Die Landung. Maset, P. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 9-14 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Philosophische Hypotheken der ästhetischen Erziehung
Maset, P., 2000, Erziehungsphilosophie im Umbruch: Beiträge zur Neufassung des Erziehungsbegriffs . Masschelein, J., Ruhloff, J., Schäfer, A. & Arcilla, R. V. (Hrsg.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 69-82 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung