Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- Erschienen
Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
Kargin, F. & Zahn, M., 11.02.2025, in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung. 2025, S. 5-15 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Ästhetische Bildung der Differenz: Wiederholung 2012
Maset, P., 2012, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 312 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Ästhetische Bildung der Differenz: Kunst und Pädagogik im technischen Zeitalter
Maset, P., 1995, 1 Aufl. Stuttgart: Radius Verlag. 293 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ästhetische Bildung der Differenz: Wiederholung 2012
Maset, P., 2012, Edition Hyde. 310 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ästhetische Erfahrung als Gegenstand empirischer Forschung? Perspektiven für das Verhältnis von Kunstpädagogik und Lehr-Lernforschung
Maset, P., 2006, Vom Lernen zum Lehren: Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung. Nuissl, E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 169-179 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ästhetische Erfahrungen in musealen Räumen
Hallmann, K., 2016, in: BDK-Mitteilungen. 2/2016, 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Ästhetische Klangforschung: Auseinandersetzung mit Phänomenen der Lebenswelt
Hallmann, K., 03.2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430, S. 30-34 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Ästhetische Operationen: Ein Praxisbeispiel mit Schülerinnen und Schülern als Pseudo-Theoretikerinnen und -Theoretikern
Medrow, L., 01.02.2017, in: BDK-Mitteilungen. 53, 2, S. 23-26 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Ästhetische Operationen in der kunstpädagogischen Praxis
Maset, P., 2000, in: Thesis. 46, 2, S. 83-88 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Ästhetische Operationen und kunstpädagogische Mentalitäten
Maset, P., 2005, Hamburg: Regionales Rechenzentrum Hamburg. 27 S. (Kunstpädagogische Positionen)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung