Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.

Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis

Professur für Kunst und ihre Didaktik

Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies

  1. Erschienen

    Handbuch Musikpädagogik: Grundlagen - Forschung - Diskurse

    Schormann, C., 2019, in: Praxis des Musikunterrichts. 138, S. 60 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  2. Erschienen

    Happy: Erfolg mit guter Laune; Pharrell Williams

    Zuther, D., 15.05.2014, in: Praxis des Musikunterrichts. 118, S. 4-13 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  3. Erschienen

    Havana, Cuba, ca. 1957: Rhythms and songs for the Orishas - Smithsonian Folkways Recordings SFW 40489

    Schormann, C., 01.2005, in: Ethnomusicology. 49, 1, S. 169-171 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Erschienen

    Hein Blöd: Filmmusik aus "Käpt'n Blaubär" ("Die Sendung mit der Maus")

    Zuther, D., 2000, in: Grundschule Musik. 13, S. 48-51 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Hello

    Zuther, D., 20.01.2016, in: Praxis des Musikunterrichts. 125, S. 4-15 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    He's Gone Away: Ein Traditional neu entdeckt

    Zuther, D., 2011, in: Praxis des Musikunterrichts. 101, S. 16-22 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    (Hey, hey) We're going wild and wicked

    Stahl, F., 2022, in: BDK-Mitteilungen. 58, 4, S. 49 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Hey Soul Sister

    Zuther, D., 2010, in: Praxis des Musikunterrichts. 102, S. 4-6 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Hold Back The River: Mit Können und Arbeit zum Erfolg; James Bay

    Zuther, D., 15.05.2015, in: Praxis des Musikunterrichts. 122, S. 4–15 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  2. South China Sea "Lawfare"
  3. Metallography of Mg Alloys
  4. Medien, Expertise und politische Entscheidung:
  5. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  6. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  7. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  8. Sohlenaktivierte Therapieschuhe
  9. Publikationsaktivitäten im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens in der GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung – eine deskriptive Analyse (1984–2020)
  10. "... die vom Eisenwerk, das sind ja Bratenfresser ..."
  11. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  12. Nahtstellen nachhaltigen globalen Lernens - Philosophieren als (neue) Aufgabe von Unterricht
  13. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  14. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  15. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  16. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  17. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  18. Catalogue
  19. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  20. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  21. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  22. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  23. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  24. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  25. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  26. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  27. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  28. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  29. Die tragische Szene
  30. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  31. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  32. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  33. Perspektive Nachhaltigkeit: Zur beruflichen Zufriedenheit und Belastung von psychiatrischen Fachärzten in der ambulanten Versorgung in der Schweiz
  34. German Academia heading for sustainability?
  35. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  36. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  37. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  38. Praedicatio Identica
  39. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  40. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  41. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  42. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  43. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  44. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten