Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.

Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis

Professur für Kunst und ihre Didaktik

Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies

  1. 2020
  2. Kunstvermittlung zwischen Kompetenz, Performanz und Resonanz

    Hallmann, K. (Keynote Sprecher*in)

    14.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Singing Up Against Misogyny and Colonial Legacies: Punk Feminism in the Philippines

    Schoop, M. (Sprecher*in)

    26.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Körper. Leib. Verstehen – Zur responsiven Leiblichkeit in Kunst und Bildung

    Hallmann, K. (Sprecher*in)

    27.06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Klangkritzeln oder Soundspuren. 2020

    Hallmann, K. (Organisator*in)

    01.06.202030.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

  6. Abschluss Promotionsverfahren Paul Christian Hönigschnabel (Zweitgutachter)

    Ahlers, M. (Gutachter/-in)

    27.05.2020

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  7. Kunst & Vermittlung #17

    Hallmann, K. (Organisator*in)

    09.05.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenLehre

  8. Abschluss Promotionsverfahren Michael Dannhauer (Erstgutachter)

    Ahlers, M. (Gutachter/-in)

    16.04.2020

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  9. "Musikunterricht in digitalisierten Bildungskontexten"

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    20.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  2. Sachrechnen
  3. Philosophische Bildung (in) der Öffentlichkeit
  4. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  5. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  6. Comparative children's literature
  7. Politics, embodiment, everyday life
  8. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  9. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  10. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?
  11. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  12. Die Psychologie der Entscheidung
  13. The Food Waste Lab
  14. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  15. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  16. Medium, messenger, transmission
  17. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  18. The Politics of Embarrassment
  19. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  20. Ulmer Einsatzgruppenprozess
  21. Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht
  22. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
  23. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  24. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  25. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  26. Leben im Exil
  27. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  28. Trumps Klimapolitik
  29. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  30. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  31. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  32. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008