Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- 2020
Musikunterricht in digitalisierten Bildungskontexten
Ahlers, M. (Sprecher*in)
20.02.2020 → 21.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Abschluss Promotionsverfahren Michael Dannhauer (Erstgutachter)
Ahlers, M. (Gutachter/-in)
16.04.2020Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Erstgutachter im Promotionsverfahren Dr. Michael Dannhauer: (Über-)Leben als Popmusiker*in Eine empirische Untersuchung zur tertiären Ausbildung, dem Tätigkeitspro-fil sowie den professionellen Herausforderungen und Kompetenzbeständen von Berufsmusiker*innen im Bereich Populärer Musik
Ahlers, M. (Gutachter/-in)
16.04.2020Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Kunst & Vermittlung #17
Hallmann, K. (Organisator*in)
09.05.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Künstlerische Veranstaltungen › Lehre
Abschluss Promotionsverfahren Paul Christian Hönigschnabel (Zweitgutachter)
Ahlers, M. (Gutachter/-in)
27.05.2020Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Zweitgutachter im Promotionsverfahren Dr. Paul Christian Hönigschnabel: Musikerziehung in Österreich: 1947–2017. Die Mediatisierung des Faches, dargestellt in den Beiträgen des Fachmagazins Musikerziehung
Ahlers, M. (Gutachter/-in)
27.05.2020Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Klangkritzeln oder Soundspuren. 2020
Hallmann, K. (Organisator*in)
01.06.2020 → 30.06.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Künstlerische Veranstaltungen › Transfer
Körper. Leib. Verstehen – Zur responsiven Leiblichkeit in Kunst und Bildung
Hallmann, K. (Sprecher*in)
27.06.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Singing Up Against Misogyny and Colonial Legacies: Punk Feminism in the Philippines
Schoop, M. (Sprecher*in)
26.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Kunstvermittlung zwischen Kompetenz, Performanz und Resonanz
Hallmann, K. (Keynote Sprecher*in)
14.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung