Institut für Gründungsmanagement
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Gründungsmanagement (IGM) an der Fakultät Management und Technologie.
Das Institut für Gründungsmanagement an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg besteht aus der Professur für Gründungsmanagement (Prof. Dr. Schulte).
Forschungsschwerpunkte
Als Gründungsmanagement bezeichnet man die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Wir betreiben Forschung, Lehre und Transfer zu diesem noch jungen Teil der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über uns und unsere Aktivitäten.
- Erschienen
Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz
Spielmann, V., Bettinger, C., Skau, K., Beck, H.-P. & Fuchs, C., 2015, Nachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern: Tagungsband zur NEIS 2015. Schulz, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 27-33 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen: Technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals
Degenhart, H. (Herausgeber*in), Schomerus, C.-T. (Herausgeber*in) & Schulz, D. (Herausgeber*in), 17.12.2015, Springer Vieweg. 107 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle: Bericht von der Fachtagung an der Leuphana Universität Lüneburg
Kahla, F. & Maly, C., 2014, in: NordÖR. 17, 5, S. 215-217 3 S., 4.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
Kahla, F. & Oelerich, W., 2015, Lübeburg: Universität Lüneburg, Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen (IBFR), 26 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht ; Nr. 21).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Regenerativer Überschussstrom für Power-to-Heat: Abschätzung der Potentiale von Überschussstrommärkten
Bettinger, C. & Spielmann, V., 2015, Erneuerbare erfolgreich integrieren durch Power to Heat : Dialogplattform des EFZN Goslar, 5. und 6. Mai 2015. Wenzl, H. & Kaiser, F. (Hrsg.). Cuvillier Verlag, S. 158 - 170 12 S. (Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsens; Band 33).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gender perspectives on university education and entrepreneurship: A conceptual overview
Tegtmeier, S. & Mitra, J., 2015, in: International Journal of Gender and Entrepreneurship. 7, 3, S. 254-271 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft: Eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmensneugründungen in der Frühentwicklungsphase
Pakura, S., 07.2015, Lüneburg: Institut für Unternehmensentwicklung, Lehrstuhl für Gründungsmanagement, 36 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Band 10).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Are economically significant bond returns explained by corporate news? An examination of the German corporate bond market
Janner, S. & Schmidt, D., 08.2015, in: Financial Markets and Portfolio Management. 29, 3, S. 271-298 28 S., A004.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Betriebsstrategien für Biogasanlagen: Zielkonflikt zwischen netzdienlichem und wirtschaftlich orientiertem Betrieb
Skau, K., Bettinger, C., Spielmann, V., Fuchs, C. & Beck, H.-P., 2015, Schriftenreihe Umweltingenieurwesen Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät: Tagungsband 9. Rostocker Bioenergieforum. Nelles, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Rostocl: Universität Rostock, S. 277-289 13 S. (Schriftenreihe Umweltingenieurwesen; Band 52).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Auswirkungen des Ausschreibungsverfahrens
Degenhart, H., 2015, Windenergie Report Deutschland 2014. Rohrig, K. (Hrsg.). Kassel: Fraunhofer Verlag, S. 91 - 95 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung