Organisationsprofil
Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.
“It’s All about Appreciation”: An Interview with Bilingual Authors and Scholars Emer O’Sullivan and Dietmar Rösler
01.01.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Joachim Seng: Leidenschaftlich am Maßstab festhalten. Dagmar Bussiek hat eine Biografie über Benno Reifenberg (1892-1970) geschrieben (Buchbesprechung)
12.09.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Karneval des Kinos: Zu Lars Nowaks „Deformation und Transdifferenz. Freak Show, frühes Kino, Tod Browning“; Kadmos: Berlin 2011
06.12.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Marcus M. Payk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin: D. Bussiek: Benno Reifenberg (1892-1979). (Buchbesprechung)
13.10.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Max Bloch: Dagmar Bussiek, Benno Reifenberg (1892-1970). Eine Biographie. (Buchbesprechung)
30.01.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Metapher und Material: Somatische und textuelle Projektionen der Kinoleinwand
01.01.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Neapolitanische Moderne. Alfred Sohn-Rethel und Das Ideal des Kaputten
01.11.18
2 eigene Medienbeiträge
Presse/Medien: Presse / Medien