Organisationsprofil
Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.
Erfahrungen und Widersprüche: Zum hundertsten Geburtstag Franz Fühmanns
13.01.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Erhard Schütz: Lebens-Werke. Wein, Feuilleton und Gesang (Buchbesprechung)
09.08.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Ernst Elitz: Dagmar Bussiek: Benno Reifenberg 1892-1970. Eine Biografie. (Buchbesprechung)
01.10.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Ernst Elitz: gelesen. Propaganda im Nationalsozialismus. (Buchbesprechung)
27.10.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
„Für uns fing 1971 die Welt neu an“ - Elmar Kraushaar im Gespräch mit Lukas Betzler und Hauke Branding
Branding, J.-H., Betzler, L. & Kraushaar, E.
08.12.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Hinab in das Kaninchenloch! Die unerhörte Erfolgsgeschichte von "Alice in Wonderland"
29.07.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
In der Schokoladenfabrik: Erinnerungen an Roald Dahl, den Autor für alle Kinder bis 100
11.09.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview im Radio Bremen Fernsehen
30.09.08
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview Radio Bremen TV zur Geschichte der Anti-AKW-Bewegung
06.11.10
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien