Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

  1. 2013
  2. Art or Science?: Leopold Blaschka's Marine Aquaria

    Huber, F. (Dozent*in)

    04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Studienstiftung des deutschen Volkes: Auswahltagung für Stipendiat/innen im Masterstudium

    Steierwald, U. (Gutachter/-in)

    04.2013

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  4. Arizona State Universität

    Huber, F. (Gastwissenschaftler*in)

    02.201305.2013

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  5. 2012
  6. Fakultät Bildung (Organisation)

    O'Sullivan, E. (Vorsitzender)

    01.10.201230.09.2015

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  7. Tagung "Echt inszeniert: Interviews in Literatur und Literaturbetrieb" 2012

    Dettmer, K. (Sprecher*in)

    26.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 33rd International IBBY Congress 2012

    O'Sullivan, E. (Keynote Sprecher*in)

    24.08.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  9. 43. Tagung des Institus für Jugendliteratur der Universität Wien 2012

    O'Sullivan, E. (Keynote Sprecher*in)

    16.08.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    01.04.201231.03.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  11. Harvard Universität

    Huber, F. (Gastwissenschaftler*in)

    02.201209.2012

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  12. Annual Meeting of the American Comparative Literature Association - 2012

    Dettmer, K. (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  2. Zur lauterkeitsrechtlichen Beurteilung von Nachhaltigkeitswerbung bei Kooperation mit einem nicht nachhaltig handelnden Unternehmen
  3. §44 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  4. L'umano e la carne: per un'analisi materialista del macello nelle società capitalistiche
  5. § 55 Kennzeichnung der Fahrzeuge
  6. Der Einfluss von geschlechtlicher Vielfalt im Verwaltungsrat auf die unternehmerische Nachhaltigkeitsausrichtung
  7. „Cessante ratione legis“ und das Richterrecht zur wirtschaftlichen Neugründung
  8. Environmental chemistry of organosiloxanes
  9. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien
  10. Was wissen Studierende über Klassenführung? Lerngelegenheiten und Lerngewinne in Studium und Praxissemester.
  11. Gespenster, Masken und "spukhafte Wirbel" in H. G. Adlers Studie Theresienstadt 1941-1945 und dem Roman Eine Reise
  12. Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext
  13. Einfluss des Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG) auf die Qualität der Abschlussprüfung - eine kritische Reflexion aus wissenschaftlicher Perspektive
  14. Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte
  15. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule