Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.
Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.
Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.
Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.
Forschungsschwerpunkte
Methodenlehre und Marktpsychologie
Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation
- Erschienen
Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors
Oehl, M. & Siebert, F., 2015, Abstracts of the 57th Conference of Experimental Psychologists: TeaP 2015. Bermeitinger, C., Mojzisch, A. & Greve, W. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 185 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Steigerung der Ausschöpfungsquote von Telefonumfragen durch geschickte Einleitungstexte
Meier, G., 2005, in: ZUMA-Nachrichten. 29, 57, S. 37-55 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Small Input Devices Used by the Elderly -: How Sensorimotor Transformation and Task Complexity Affect Interaction
Oehl, M., Dahlmanns, L. & Sutter, C., 2013, Universal Access in Human-Computer Interaction: User and Context Diversity - 7th International Conference, UAHCI 2013, Held as Part of HCI International 2013, Proceedings. Stephanidis, C. & Antona, M. (Hrsg.). Springer, Band 2. S. 181–190 10 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 8010 LNCS, Nr. PART 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen
Roidl, E., Oehl, M., Pfister, H.-R. & Höger, R., 2010, Beiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Frings, C., Mecklinger, A., Wentura, D. & Zimmer, H. (Hrsg.). 1. Aufl. Pabst Science Publishers, S. 94 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Situationale versus persönliche Faktoren des Emotionserlebens im Straßenverkehr
Roidl, E., Frehse, B., Oehl, M., Pfister, H.-R. & Höger, R., 2010, 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ; 26. bis 30. September 2010: Abstracts. Petermann, F. & Koglin, U. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, Band 1. S. 503-504 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Simulation von Aufmerksamkeitssteuerungsprozessen
Höger, R., 2010, 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts. Petermann, F. & Koglin, U. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, Band 1. S. 72 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Simulation of attention steering process
Höger, R., 2010, Human Factors: A system view of human, technology and organisation. de Waard, D., Axelsson, A., Berglund, M., Peters, B. & Weikert, C. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 31-40 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Simple measures and complex structures: Is it worth employing a more complex model of personality in Big Five inventories?
Herrmann, A. & Pfister, H.-R., 10.2013, in: Journal of Research in Personality. 47, 5, S. 599-608 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
Gades, R., Marquardt, N., Treffenstädt, C. & Höger, R., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen . Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main : Peter Lang Verlag, S. 317-326 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sex differences in mental rotation strategy
Raabe, S., Höger, R. & Delius, J. D., 12.2006, in: Perceptual and Motor Skills. 103, 3, S. 917-930 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung