Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.

Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.

Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.

Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.

Forschungsschwerpunkte

Methodenlehre und Marktpsychologie

Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation

  1. 1998
  2. Liniennetzpläne im öffentlichen Nahverkehr: Strukturelle und verhaltensrelevante Aspekte

    Höger, R. (Sprecher*in), Heine, W.-D. (Sprecher*in) & Ströhlein, G. (Sprecher*in)

    27.09.199801.10.1998

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Zur Störwirkung von sprachlichen Hintergrundschallenauf Prozesse der Informationsverarbeitung

    Höger, R. (Sprecher*in)

    27.09.199801.10.1998

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. 1999
  5. Evaluation von ausgewählten, öffentlich geförderten Einrichtungen der Energieberatung in Nordrhein-Westfalen

    Höger, R. (Gutachter/-in) & Knolle, M. (Gutachter/-in)

    1999

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  6. Verhaltensuntersuchungen zum Ablenkungsgrad von Werbesäulen unter dem Aspekt der abstrakten Gefährdung des Straßenverkehrs

    Höger, R. (Gutachter/-in)

    1999

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  7. 2000
  8. Points of cooperation: Integrating Cooperative Learning into Web-Based Courses

    Wessner, M. (Sprecher*in) & Pfister, H.-R. (Sprecher*in)

    30.01.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. 2001
  10. Erarbeitung von Fluglärmkriterien für ein Schutzkonzept

    Höger, R. (Gutachter/-in), Griefahn, B. (Gutachter/-in), Jedrusik, P. (Gutachter/-in), Felscher-Suhr, U. (Gutachter/-in), Müller, J. (Gutachter/-in) & Schreckenberg, D. (Gutachter/-in)

    2001

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  11. VISATT - computergestütze Aufmerksamkeitsanalysen

    Höger, R. (Gutachter/-in)

    2001

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  12. Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Kinderbeteiligung in der Stadt Mönchengladbach

    Poschadel, S. (Gutachter/-in), Weinert, R. (Gutachter/-in), Höger, R. (Gutachter/-in) & Wiebusch-Wothge, R. (Gutachter/-in)

    09.2001

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  13. 2002
  14. Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Kinderbeteiligung in der Stadt Hamm

    Poschadel, S. (Gutachter/-in), Weinert, R. (Gutachter/-in), Höger, R. (Gutachter/-in) & Wiebusch-Wothge, R. (Gutachter/-in)

    2002

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  15. Wirkungsanalyse der Aktion "Drauf fahr ich ab ..."

    Brilon, W. (Gutachter/-in), Höger, R. (Gutachter/-in), Wiebusch-Wothge, R. (Gutachter/-in), Haustein, S. (Gutachter/-in) & Regler, M. (Gutachter/-in)

    2002

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung