Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Ziel von Forschung und Lehre an unserem Institut ist es, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Wir arbeiten an entsprechenden wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen sowie Möglichkeiten des Einbezugs verschiedener (zivil-)gesellschaftlicher Akteure in Forschungsprozesse.

Das Institut ist untergliedert in die folgenden vier Kernbereiche: (i) Nachhaltigkeitsethik (ii) Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, (iii) Nachhaltigkeitswissenschaft  und (iv) Soziale Nachhaltigkeit.

Forschungsschwerpunkte

Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.

Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte

Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik

  1. 2018
  2. Erschienen

    Rethinking biodiversity governance in European agricultural landscapes: Acceptability of alternative governance scenarios

    Velten, S., Schaal, T., Mildorfová-Leventon, J., Hanspach, J., Fischer, J. & Newig, J., 09.2018, in: Land Use Policy. 77, S. 84-93 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Transferring sustainability solutions across contexts through city-university partnerships

    Keeler, L. W., Beaudoin, F. D., Lerner, A. M., John, B., Beecroft, R., Tamm, K., Wiek, A. & Lang, D. J., 09.2018, in: Sustainability. 10, 9, 17 S., 2966.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The role of attitudes in technology acceptance management: Reflections on the case of hydrogen fuel cells in Europe

    Bögel, P., Oltra, C., Sala, R., Lores, M., Upham, P., Dütschke, E., Schneider, U. & Wiemann, P., 01.07.2018, in: Journal of Cleaner Production. 188, S. 125-135 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Second comment on 'The climate mitigation gap: education and government recommendations miss the most effective individual actions'

    Pedersen, R. L. & Lam, D. P. M., 13.06.2018, in: Environmental Research Letters. 13, 6, 5 S., 068001.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    Ten essentials for action-oriented and second order energy transitions, transformations and climate change research

    Fazey, I., Schäpke, N., Caniglia, G., Patterson, J., Hultman, J., van Mierlo, B., Säwe, F., Wiek, A., Wittmayer, J., Aldunce, P., Al Waer, H., Battacharya, N., Bradbury, H., Carmen, E., Colvin, J., Cvitanovic, C., D'Souza, M., Gopel, M., Goldstein, B., Hämäläinen, T., Harper, G., Henfry, T., Hodgson, A., Howden, M. S., Kerr, A., Klaes, M., Lyon, C., Midgley, G., Moser, S., Mukherjee, N., Müller, K., O'Brien, K., O'Connell, D. A., Olsson, P., Page, G., Reed, M. S., Searle, B., Silvestri, G., Spaiser, V., Strasser, T., Tschakert, P., Uribe-Calvo, N., Waddell, S., Rao-Williams, J., Wise, R., Wolstenholme, R., Woods, M. & Wyborn, C., 01.06.2018, in: Energy Research and Social Science. 40, June 2018, S. 54-70 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Facing the heat: A systematic literature review exploring the transferability of solutions to cope with urban heat waves

    Hintz, M. J., Lüderitz, C., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 06.2018, in: Urban Climate. 24, S. 714-727 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Modeling normativity in sustainability: a comparison of the sustainable development goals, the Paris agreement, and the papal encyclical

    Schmieg, G., Meyer, E., Schrickel, I., Herberg, J., Caniglia, G., Vilsmaier, U., Laubichler, M., Hörl, E. & Lang, D., 01.05.2018, in: Sustainability Science. 13, 3, S. 785-796 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Towards a Cyclical Concept of Real-World Laboratories: A Transdisciplinary Research Practice for Sustainability Transitions

    Wanner, M., Hilger, A., Westerkowski, J., Rose, M., Stelzer, F. & Schäpke, N., 03.04.2018, in: DISP. 54, 2, S. 94-114 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Transformation in a changing climate: a research agenda

    Fazey, I., Moug, P., Allen, S., Beckmann, K., Blackwood, D., Bonaventura, M., Burnett, K., Danson, M., Falconer, R., Gagnon, A. S., Harkness, R., Hodgson, A., Holm, L., Irvine, K. N., Low, R., Lyon, C., Moss, A., Moran, C., Naylor, L., O'Brien, K., Russell, S., Skerratt, S., Rao-Williams, J. & Wolstenholme, R., 03.04.2018, in: Climate and Development. 10, 3, S. 197-217 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Erschienen

    Community resilience for a 1.5 degrees C world

    Fazey, I., Carmen, E., Chapin III, F. S., Ross, H., Rao-Williams, J., Lyon, C., Connon, I., Searle, B. & Knox, K., 04.2018, in: Current Opinion in Environmental Sustainability. 31, S. 30-40 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  2. Luxury Brands as Employers
  3. German Academia heading for sustainability?
  4. Praedicatio Identica
  5. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  6. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  7. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  8. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  9. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  10. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  11. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  12. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  13. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  14. Corporate Sustainability Accounting
  15. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  16. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  17. Corporate Sustainability in International Comparison
  18. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  19. Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie
  20. The video microscopy-linked electrochemical cell
  21. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  22. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  23. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  24. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  25. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  26. Student Crowd Research
  27. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  28. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  29. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  30. Familie und Familialität
  31. Bildung im Zeichen der globalen Konsumherausforderung
  32. Von Delfinhaut bis Wolfskin