Institut für Ethik und Theologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.
Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.
Forschungsschwerpunkte
Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?
Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.
- Erschienen
The Holy Spirit, the church, and Christian unity, proceedings of the consultation held at the Monastery of Bose, Italy (14 - 20 October 2002)
Hailer, M., 2007, in: Theologische Literaturzeitung. 132, 1, S. 100-102 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
"Vielleicht ein Bote von Gott": das Johannesevangelium im RU ; didaktische Chancen und Probleme
Roose, H., 2007, Bibel nach Plan?: Biblische Theologie und schulischer Religionsunterricht. Finsterbusch, K. (Hrsg.). Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 119-132 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Hans-Alexander von Voß (1907 - 1944): Offizier im Widerstand
Ringshausen, G. J., 2004, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 52, 3, S. 361-407 47 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
Roose, H., 2009, Zwischen Kanon und Lehrplan. Büttner, G., Elsenbast, V. & Rose, H. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: LIT Verlag, S. 38-52 15 S. (Schriften aus dem Comenius-Institut.; Band 20).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Guter Gott - böser Gott?
Ringshausen, G. J., 2002, in: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger. 41, 1, S. 49-51 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Funktion der systematischen Theologie im Lehramtssudium
Hailer, M., 2006, Wahrnehmung der christlichen Religion. Schoberth, I. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 80-89 10 S. (Heidelberger Studien zur praktischen Theologie; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Figur und Thema der Weisheit in feministischen Theologien: ein kommentierender Forschungsbericht
Hailer, M., 2001, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 103 S. (Internationale Theologie; Band 7)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes: die Deutung des NS-Staates und des Widerstandes als Thema der Zeitgeschichte
Ringshausen, G. J., 2001, Zwischen "nationaler Revolution" und militärischer Aggression: Transformationen in Kirche und Gesellschaft während der konsolidierten NS-Gewaltherrschaft (1934 - 1939). Müller-Luckner, E. & Besier , G. (Hrsg.). Oldenbourg Schulbuchverl, Band 48. S. 1-41 41 S. (Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Das Jahrhundert der Märtyrer und die Ökumene
Ringshausen, G. J., 2001, in: Kirchliche Zeitgeschichte. S. 238-247 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Joh 20,30f. Ein (un)passender schluss? Joh 9 und 11 als primäre verweisstellen der schlussnotiz des Johannesevangeliums
Roose, H., 2003, in: Biblica. 84, 3, S. 326-343 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet