Institut für Ethik und Theologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.
Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.
Forschungsschwerpunkte
Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?
Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.
- Erschienen
The fall of the "great harlot" and the fate of the aging prostitute: an iconographic approach to revelation 18
Roose, H., 2005, Picturing the New Testament: Studies in Ancient Visual Images. Weissenrieder, A. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 228-252 25 S. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament Reihe 2; Band 193).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The epistemological framework for theologizing with children. Critical realism or social constructivism? A response to Andrew Wright
Roose, H. & Buettner, G., 2009, Hovering over the face of the deep: Philosophy, theology and children. Iversen, G. Y., Mitchell, G. & Pollard, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 177-184 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The declarative value of paraphs and the scope of military opposition. Annotations to Johannes Hurter: On the way to military opposition.
Ringshausen, G., 01.2005, in: Vierteljahrshefte fur Zeitgeschichte. 53, 1, S. 141-+Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Teilhabe an JHWHs Macht: endzeitliche Hoffnungen in der Zeit des zweiten Tempels
Roose, H., 2004, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 244 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Taufanerkennung bei bleibend unterschiedlicher Lehre?
Hailer, M., 2009, Profilierte Ökumene: bleibend Wichtiges und jetzt Dringliches ; Festschrift für Dietrich Ritschl. Enns, F., Hailer, M. & Link-Wieczorek, U. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Lembeck Verlag, S. 159-183 25 S. (Ökumenische Rundschau / Beihefte zur Ökumenischen Rundschau; Band 84).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
T&T Clark Handbook of Christian Eschatology
Mühling, M., Adams-Maßmann, J. (Übersetzer*in) & Gilland, D. A. (Übersetzer*in), 2015, London: Bloomsbury Academic. 411 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Systematische Theologie: Ethik: Eine christliche Theorie vorzuziehenden Handelns
Mühling, M., 04.10.2012, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 320 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Symmetrical Communication? Philosophy and Theology in Classrooms across Europe
Kraft, F. (Herausgeber*in), Roose, H. (Herausgeber*in) & Büttner, G. (Herausgeber*in), 2011, 1. Aufl. Rehburg-Loccum: Religionspädagogisches Institut Loccum. 200 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Sünde ist ... Biblische Texte bei Jugendlichen ins Spiel bringen
Roose, H., 2012, Theologisieren mit Jugendlichen: Ein Programm für Schule und Kirche. Dieterich, V.-J. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, S. 135-149 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sünde in Gesellschaft, Kirche und neutestamentlicher Wissenschaft
Roose, H., 2013, in: Zeitschrift für Neues Testament. 16, 32, S. 2-10 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet