Institut für Ethik und Theologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.
Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.
Forschungsschwerpunkte
Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?
Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.
- Erschienen
Ungleichzeitigkeit in der Ökumene: Terrainerkundungen zu einem hermeneutischen Problem
Hailer, M., 2000, in: Ökumenische Rundschau. 49, 2, S. 175-190 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
"Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt": Überlegungen zu einer konstruktivistischen Bibeldidaktik am Beispiel der Erzählung von der Befreiung des Petrus (Apg 12,1-23)
Roose, H., 2006, Lernwege im Religionsunterricht: Konstruktivistische Perspektiven. Büttner, G. & Beyer, F.-H. (Hrsg.). Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, S. 84-97 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vom Rollenwechsel des Gläubigers: (Von den zwei ungleichen Schuldnern) ; Lk 7,41-42a
Roose, H., 2007, Kompendium der Gleichnisse Jesu. Zimmermann, R. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 532-537 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Von Gottes Macht reden angesichts der Macht des Bösen
Hailer, M., 2004, in: Deutsches Pfarrerblatt. 104, 2, S. 74 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zwischen Weltveränderung und Innerlichkeit: Denken, Glauben und Handeln in den achtziger Jahren
Ringshausen, G. J., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 21-37 17 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Theologische Apologetik und die altkirchlichen Apologeten: Bemerkungen zu (k)einem Gespräch
Hailer, M., 2006, Ad veram religionem reformare: frühchristiliche Apologetik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Schubert, C. & von Stockhausen, A. (Hrsg.). Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, S. 1-28 28 S. (Erlanger Forschungen / Reihe A, Geisteswissenschaften; Nr. 109).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Jahreslosung 2003: Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an (1. Samuel 16,7)
Ringshausen, G. J., 2003, in: Homiletische Monatshefte für Predigt, Katechese, Gottesdienst. 78, 10/11, S. 471-472 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kleist-Schmenzin, Ewald von
Ringshausen, G. J., 2006, "Ihr Ende schaut an...": evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Schultze, H., Kurschat, A. & Bendick, C. (Hrsg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 340-341 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Auf dem Weg zu einem evangelischen Martyrologium?
Ringshausen, G. J., 2004, in: Kirchliche Zeitgeschichte. S. 254-264 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Gott und die Götter: zum nachgelassenen § 42 KD
Hailer, M., 2003, in: Zeitschrift für dialektische Theologie. 19, S. 60-79 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung