Institut für Ethik und Theologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.
Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.
Forschungsschwerpunkte
Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?
Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.
- Erschienen
Hans-Alexander von Voss (1907-1944) - An officer in the resistance (National-Socialism, Germany, World War II, anti-Hitler military)
Ringshausen, G., 01.07.2004, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 52, 3, S. 361-407Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Elischa in seinem Verhältnis zu Elija bei Josephus
Höffken, P., 01.12.2005, in: Ephemerides Theologicae Lovanienses. 81, 4, S. 477-486 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5
Höffken, P., 2005, in: Journal for the Study of Judaism. 36, 2, S. 197-205 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The declarative value of paraphs and the scope of military opposition. Annotations to Johannes Hurter: On the way to military opposition.
Ringshausen, G., 01.2005, in: Vierteljahrshefte fur Zeitgeschichte. 53, 1, S. 141-+Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der aussagewert von paraphen und der handlungsspielraum des militärischen widerstandes. Zu Johannes Hürter: Auf dem weg zur militäropposition
Ringshausen, G., 01.01.2005, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 53, 1, S. 141-147 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Thesen für die erste Disputation gegen die Antinomer (1537)
Wolff, J. (Übersetzer*in), 2006, Martin Luther, Lateinisch-Deutsche Studienausgabe: Christusglaube und Rechtfertigung. Schilling, J. (Hrsg.). Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, Band 2. S. 447-459 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bileams Ratschlag und seine Eigenart bei Josephus: Zu Antiquitates 4,126-130
Höffken, P., 31.12.2007, in: Ephemerides Theologicae Lovanienses. 83, 4, S. 385-394 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
Wolff, J., 2007, Historisches Wörterbuch der Rhetorik: Band 8: Rhet-St. Ueding, G. (Hrsg.). Tübingen: Niemeyer, Band 8. S. 622-637 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
"Das Zeugnis Jesu": seine Bedeutung für die Christologie, Eschatologie und Prophetie in der Offenbarung des Johannes
Roose, H., 2000, Tübingen: Francke Verlag. 252 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Bilder von Schrecken und Hoffnung
Roose, H., 2000, Spurenlesen; 9./10. Kl., Werkbuch: Ein Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. Büttner, G. (Hrsg.). Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, S. 291-320 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung