Institut für Ethik und Theologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.
Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.
Forschungsschwerpunkte
Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?
Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.
- Erschienen
Der Tod des Bildes und der Tod des Bildes des unsichtbaren Gottes
Mühling, M., 2016, Bild und Tod: Grundfragen der Bildanthropologie. Stoellger, P. & Wolff, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, Band 2. S. 847–863 17 S. (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie; Band 68).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Überpapst: zum Forumsbeitrag "Den Glauben neu buchstabieren" von Klaus-Peter Jörns, (DPfBl 04/2008, 200ff)
Hailer, M., 2008, in: Deutsches Pfarrerblatt. 108, 6, S. 318 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der westdeutsche Protestantismus auf dem Weg in die Minderheit
Ringshausen, G. J., 2004, in: Kirchliche Zeitgeschichte. S. 232-244 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
Ringshausen, G. J., 2000, Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen: Deutschlandpläne im Widerstand und Exil.. Ringshausen, G. & Voss, R. (Hrsg.). Bonn: Bouvier Verlag, S. 19-68 50 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Dichtungen
Wolff, J., 2005, Luther Handbuch. Beutel, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Tübingen : Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 312-315 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Anverwandlung der Bibel in Kants Schrift »Die Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft« von 1793
Wolff, J., 24.11.2004, Religion und Aufklärung.: Studien zur neuzeitlichen »Umformung des Christlichen« . Beutel, A. & Leppin, V. (Hrsg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 107-122 (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte ; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Christenheit im 20. Jahrhundert
Ringshausen, G., 2011, Die Kultur des 20. Jahrhunderts im Überblick. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 49-70 (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die deutschen Kirchen und die Eroberung Polens
Ringshausen, G. J., 2002, in: Kirchliche Zeitgeschichte. S. 194-217 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die eine Taufe: Begründung, Entfaltung und Liturgie
Ringshausen, G. J., 2006, Taufbecken und Taufengel in Niedersachsen: vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Kronenberg, A. C. (Hrsg.). Regensburg: Schnell & Steiner , S. 9-30 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Friedensbotschaft Jesu als Bildungsmotiv
Roose, H., 2013, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 65, 4, S. 341-352 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet