Institut für Ethik und Theologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.

Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.

Forschungsschwerpunkte

Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?

Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.

  1. Erschienen

    Polkinghorne, John (Ed.), The Trinity and an Entangled World

    Mühling, M., 30.01.2013, in: Theologische Literaturzeitung. 138, 1, S. 80–84 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  2. Erschienen

    Polyvalenz durch Intertextualität im Spiegel der aktuellen Forschung zu den Thessalonicherbriefen

    Roose, H., 01.04.2005, in: New Testament Studies. 51, 2, S. 250-269 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Post-Democracy, Ecclesial Niche Construction, and Theology's Public Concern

    Mühling, M., 2014, Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik : Hans Schwarz zum 75. Geburtstag: Theology in Engagement with Church and Politics. Heesch, M., Kothmann, T. & Nessan, C. L. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 219–233 15 S. (Glaube und Denken; Band Sonderband 2014).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Postmoderne Narrative und Identität: Resopons auf Hansjörg Hemmingers Beitrag

    Mühling, M., 15.05.2015, in: Evangelium und Wissenschaft. 36, 1, S. 20–24 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Praxisbericht Forschung: Praktische Theologie und Systematische Theologie im anglophonen Bereich

    Mühling, M., 07.2012, in: Pastoraltheologie. 101, 7, S. 280–287 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Profilierte Ökumene: bleibend Wichtiges und jetzt Dringliches ; Festschrift für Dietrich Ritschl [zum 80. Geburtstag]

    Enns, F. (Herausgeber*in), Hailer, M. (Herausgeber*in) & Link-Wieczorek, U. (Herausgeber*in), 2009, Frankfurt, M.: Lembeck Verlag. 314 S. (Ökumenische Rundschau)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Programmschriften

    Wolff, J., 2005, Luther Handbuch. Beutel, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Tübingen : Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 265-277 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Providenz und Meeresforschung: auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Johannes Calvins Jona-Kommentar

    Wolff, J., 2011, Der problematische Prophet: die biblische Jona-Figur in Exegese, Theologie, Literatur und Bildender Kunst ; [Tagung, die vom 23. bis 26. März im Forschungszentrum Gotha für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt ... stattfand]. Steiger, J. A. & Kühlmann, W. (Hrsg.). Walter de Gruyter GmbH, S. 139-158 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Public Viewing: Fragmente einer Bildsprache des Todes

    Wolff, J., 2015, Praktische Theologie der Bestattung. Klie, T., Kumlehn, M., Kunz, R. & Schlag, T. (Hrsg.). Berlin ua.: Walter de Gruyter GmbH, S. 521-542 22 S. (Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik

    Uppenkamp, V., 14.05.2024, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 23, 1, S. 231-249 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet