Institut für Ethik und Theologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.

Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.

Forschungsschwerpunkte

Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?

Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.

  1. 2010
  2. ‘The contemporary significance of Luther's doctrine of the Eucharist’, lecture given by Martin Wendte, University of Tübingen

    Mühling, M. (Panel-Teilnehmer*in)

    12.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Autorenworkshop zur Planung einer Neuen Reihe im Bereich der Theologie - 2010

    Mühling, M. (Opponent)

    11.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Quantum Mechanics and Reality, lecture by Antony Valentini

    Mühling, M. (Panel-Teilnehmer*in)

    09.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Systematische Reflexionen zum Liebesbegriff

    Mühling, M. (Sprecher*in)

    04.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Der jüngste Tag als Ende der Welt

    Mühling, M. (Sprecher*in)

    03.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Siebert Verlag (Verlag)

    Roose, H. (Herausgeber*in)

    01.01.2010

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  8. 2008
  9. Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG (Verlag)

    Mühling, M. (Herausgeber*in)

    20082020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenTransfer

  10. 2005
  11. Pädagogisch-Theologisches Institut der evangelischen Kirche im Rheinland (Externe Organisation)

    Roose, H. (Mitglied)

    01.01.200501.01.2030

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  12. 2004
  13. Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e.V. (Externe Organisation)

    Roose, H. (Mitglied)

    01.01.2004

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  14. 2001
  15. College (Organisation)

    Roose, H. (Mitglied)

    31.10.200131.03.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  16. Institut für Ethik und Theologie (Organisation)

    Roose, H. (Mitglied)

    31.10.200130.09.2013

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste