Institut für Ethik und Theologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.

Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.

Forschungsschwerpunkte

Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?

Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.

  1. Was ist der Mensch?: Die christliche Perspektive: Gottebenbild, neuer Mensch oder alter Adam?

    Mühling, M. (Sprecher*in)

    05.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  2. Wie die Bibel ins Alte Land kam und wozu Religion gut ist

    Kück, T. (Sprecher*in)

    27.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e.V. (Externe Organisation)

    Roose, H. (Mitglied)

    01.01.2004

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  4. Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e.V. (Externe Organisation)

    Uppenkamp, V. (Mitglied)

    2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  5. Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e.V. (Externe Organisation)

    Wojtkowiak, H. (Mitglied)

    2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  6. Workshop: Early Modern Scottish Irenicism and Present Day Ecumenism 2012

    Mühling, M. (Vorsitzende/r)

    06.01.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. XIV. Europäischer Kongress für Theologie 2011

    Mühling, M. (Teilnehmer*in)

    11.09.201114.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Zeitweise Ewigkeit: Modelle des Junktims Zeit und Ewigkeit und ihre Konsequenzen

    Mühling, M. (Dozent*in)

    18.12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1...6 7 8 9 10 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Teachers' knowledge about psychology
  2. Überschriften – der Anfang ist das A und O?!
  3. Radverkehrsförderung 3.0
  4. Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People
  5. Social Policy in the European Union by Karen M Anderson. London: Palgrave Macmillan, 2015.
  6. Explaining the electoral success of green parties
  7. Ein Meer voller Plastik
  8. Reflexionen über eine strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
  9. Die Vorstandsperspektive
  10. Opaque Presence
  11. Interkulturelle Narration. Zur Theorie und Praxis der Analyse und Interpretation - am Beispiel einer Palästina-Reportage von Richard A. Bermann
  12. Narcissism and career success
  13. Arts sponsorship and the state of the city
  14. Machining of hybrid reinforced Mg-MMCs using abrasive water jetting
  15. Karl May: Briefwechsel mit Sascha Schneider
  16. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  17. Posturale Instabilität bei Morbus Parkinson
  18. Paul Nizon: Das erzählerische Werk
  19. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  20. The European species of Chalarus Walker, 1834 revisited (Diptera: Pipunculidae)
  21. Interkulturelle Eignungsdiagnostik
  22. Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ...
  23. Epistemic Dependence and Trust
  24. Mit Hartz IV zum Aufbruch ins Erwerbsleben?
  25. Compound forging of hot-extruded steel-reinforced aluminum parts
  26. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  27. Social perceptions of Colombian small-scale marine fisheries conflicts
  28. PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder?
  29. Nachhaltig konsumieren lernen
  30. Handbook on life cycle sustainability assessment