Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Sportwissenschaft
Sportpädagogik und Sportwissenschaft
351 - 357 von 357Seitengröße: 10
- Erschienen
Qualitätsentwicklung von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten im Ganztag – Ansatzpunkte für einen Orientierungsrahmen
Schröder, S., Kehne, M., Neuber, N. & Süßenbach, J., 05.2025, in: Forum Kinder- und Jugendsport. 6, 1, S. 42–48 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Can the velocity profile in the bench press and the bench pull sufficiently estimate the one repetition maximum in youth elite cross-country ski and biathlon athletes?
Wagner, C. M., Keiner, M., Puschkasch-Möck, S., Wirth, K., Schiemann, S. & Warneke, K., 12.2025, in: BMC Sports Science, Medicine and Rehabilitation. 17, 1, 11 S., 102.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
When Testing Becomes Learning—Underscoring the Relevance of Habituation to Improve Internal Validity of Common Neurocognitive Tests
Warneke, K., Oraže, M., Plöschberger, G., Herbsleb, M., Afonso, J. & Wallot, S., 04.2025, in: European Journal of Neuroscience. 61, 8, 14 S., e70117.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
The Impact of Sample Size on Reliability Metrics Stability in Isokinetic Strength Assessments: Does Size Matter?
Warneke, K., Keiner, M., Wallot, S., Siegel, S. D., Günther, C., Wirth, K. & Puschkasch-Möck, S., 23.04.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Measurement in Physical Education and Exercise Science. 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Examiner experience moderates reliability of human lower extremity muscle ultrasound measurement – a double blinded measurement error study
Warneke, K., Siegel, S. D., Drabow, J., Lohmann, L. H., Jochum, D., Freitas, S. R., Afonso, J. & Konrad, A., 12.2025, in: Ultrasound Journal. 17, 1, 13 S., 20.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sex Differences in Double Poling Performance: The Role of Upper-Body Strength and Endurance in Youth Elite Cross-Country Skiers and Biathletes
Wagner, C. M., Osborne, J. O., Sandbakk, Ø., Schiemann, S., Röhrs, D., Schmidt, T. & Keiner, M., 04.2025, in: European Journal of Sport Science. 25, 4, 12 S., e12253.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Discussion on the validity of commonly used reliability indices in sports medicine and exercise science: a critical review with data simulations
Warneke, K., Gronwald, T., Wallot, S., Magno, A., Hillebrecht, M. & Wirth, K., 06.2025, in: European Journal of Applied Physiology. 125, 6, S. 1511-1526 16 S., e0216065.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung