Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- ErschienenPlanning TableConrad, L., 10.12.2019, Oxford Handbook of Media, Technology and Organization Studies. Beyes, T., Holt, R. & Pias, C. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 321-332 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet 
- ErschienenThe Organization is a Repair ShopConrad, L., 05.2019, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 19, 2, S. 303-324 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenLogistical Borderscapes: Politics and Mediation of Mobile Labor in Germany after the "Summer of Migration"Altenried, M., Bojadžijev, M., Höfler, L., Mezzadra, S. & Wallis, M., 01.04.2018, in: South Atlantic Quarterly. 117, 2, S. 291-312 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenVom Nutzen und Nachteil der Ökonomik für das Leben: Reflexionen aus einer schwierigen WissenschaftHochmann, L., 2018, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 233 S. (Sozialtheorie)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet 
- ErschienenBook Review: Giuliana Bruno "Surface: Matters of Aesthetics, Materiality, and Media" Chicago University Press, Chicago, 2014, 277 pagesBeyes, T., 06.2018, in: Organization Studies. 39, 5-6, S. 836-839 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung 
- ErschienenMigration as Social Seismograph: an Analysis of Germany’s ‘Refugee Crisis’ ControversyBojadžijev, M., 01.12.2018, in: International Journal of Politics, Culture and Society. 31, 4, S. 335-356 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- Erschienen10 Minuten Soziologie: MaterialitätHenkel, A. (Herausgeber*in), 27.06.2018, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 122 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung 
- ErschienenPraxistheorie: Der Libeskind-Bau der Leuphana Universität Lüneburg. Zum Zusammenspiel von sozialem und materialem RaumWuggenig, U. & Henkel, A., 2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 107-118 12 S. (10 Minuten Soziologie; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenSystemtheorie II: Funktionale AnalyseHenkel, A., 2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 83-92 10 S. (10 Minuten Soziologie; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Erschienen10 Minuten Soziologie: Materialität: EinleitungHenkel, A., 2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-16 10 S. (10 Minuten Soziologie; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
