Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- 2014
Poetics (Fachzeitschrift)
Kuchar, R. (Gutachter*in)
01.12.2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Art & Sustainability (with some thoughts on theatre)
Kagan, S. (Dozent*in)
21.11.2014 → 23.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Creative Cities. Die Kulturalisierung der Stadt: Kommentar zu Andreas Reckwitz
Kirchberg, V. (Panel-Teilnehmer*in)
18.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Art Agora 2014
Kagan, S. (Teilnehmer*in)
16.11.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Aesthetics of complexity, artists and resilient communities in urban anthropo-scenes
Kagan, S. (Keynote Sprecher*in)
15.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zukunft der Museen – Museen der Zukunft?
Kirchberg, V. (Panel-Teilnehmer*in)
10.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Still a better place to be? Eine ethnografische Studie über Aussteiger in Goa
Böcker, J. (Gastredner*in)
04.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Besucherforschung als Antwort auf die gesellschaftlichen Herausforderungen von Museen
Kirchberg, V. (Dozent*in)
24.10.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Gathering of the ar(c)t(ic) tribes
Kagan, S. (Keynote Sprecher*in)
24.10.2014 → 26.10.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Symposium Wissenschaft trifft Kunst 2014
Kagan, S. (Sprecher*in)
16.10.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
MA Seminar: The Politics of Organization - WiSe 2014/2015
Beyes, T. (Organisator*in)
15.10.2014 → 01.02.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Kein Tod ohne Leben – Krisen des Trauerns nach Fehl- und Totgeburten
Böcker, J. (Sprecher*in)
06.10.2014 → 10.10.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Postheroisches Individuum – überfordertes Individuum. Konzeptionelle und gesellschaftstheoretische Anmerkungen
Henkel, A. (Dozent*in)
10.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Ecological Collapse: art, research, activism – how to shape alliances
Kagan, S. (Sprecher*in)
25.09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
P/ART Producers Artfair
Kagan, S. (Teilnehmer*in)
13.09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Messen und Ausstellungen › Transfer
Cities, culture & sustainability
Kagan, S. (Sprecher*in)
12.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Cities, culture & sustainability
Kagan, S. (Sprecher*in)
12.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
The city as anthropo-scene? Art and urban spaces of possibility in the Anthropocene
Kagan, S. (Präsentator*in)
04.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
8th Conference of the Sociology of the Arts Research Network of the European Sociological Association 2014
Kagan, S. (Organisator*in)
03.09.2014 → 06.09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
8th International Conference on Cultural Policy Research – ICCPR2014
Gaupp, L. (Sprecher*in)
09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung