Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- 2024
Shifting Regimes of Proof: On the Contested Politics of Identification in Border and Migration Management
Bescherer, K. (Sprecher*in) & Scheel, S. (Ko-Autor*in)
02.07.2024 → 05.07.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Transparenz und Selbstschutz in konfliktiven Forschungsfeldern – Reflektionen aus dem Forschungsprojekt „Alltag im Dissens“
Hundertmark, B. (Sprecher*in) & Rowitz, L. (Sprecher*in)
02.07.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Kämpfe um Recht im verschwörungsideologischen Souveränismus am Beispiel der "Reichsbürger"
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
27.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Kultur ist ein Kampfsport
Karakayali, S. (Organisator*in), Opratko, B. (Organisator*in), Kretschmann, A. (Sprecher*in), Wuggenig, U. (Sprecher*in) & Jung, S. (Sprecher*in)
27.06.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Memes from the Reich: The Legal Aesthetics of Sovereign Citizens in the Virtual
Kretschmann, A. (Sprecher*in) & Hundertmark, B. (Sprecher*in)
10.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
lunatic Festival
Kuchar, R. (Moderator*in)
01.06.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Künstlerische Veranstaltungen › Transfer
Ordnungsbildung qua enactment: Die Simulation von Protesten und protest policing durch die Polizei
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Recht als Ressource im Verschwörungsdenken
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Simulative Souveränität
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Racism and Common Public Spaces in the Arts – A Case Study of Hamburg
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
30.05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Reichsbürger:innen: Eine Einführung
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
27.05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Journal for Migration Research (Fachzeitschrift)
Karakayali, S. (Beirat)
13.05.2024Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
"Reichsbürger:innen": Eine Einführung
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Reichsbürger:innen: Eine Einführung
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
What's it good for? : Functions of arts and culture for Hamburg's urban development
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
25.04.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Roadsides: Infrastructural Anxieties publication workshop
Hargyono, S. (Sprecher*in)
22.04.2024 → 24.04.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Was bringt Akteure zum verschwörungsideologischen Souveränismus?
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
11.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Emerging Visions of Seamless Travel: (En)Countering Camouflaged Sovereignty at the Frictionless Border
Scheel, S. (Sprecher*in)
09.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Enacting clan crime through the production of statistical security knowledge
El-Kahil, S. (Sprecher*in)
09.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Policing protest by simulation
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
08.04.2024 → 09.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
9th GERN Summer School: "Crime and Responses to Crime
Kretschmann, A. (Organisator*in)
03.04.2024 → 05.04.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Auftaktvortrag 9th GERN Summer School: "Crime and Responses to Crime: Consensus or Conflict?“
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
03.04.2024 → 05.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Conspiracy sovereigntist's legal practice
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Protest Policing by Simulation
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Conspiracy Theory Meaning Making: Exploring the Sovereign Citizen Movement's Legal Practices
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
26.03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ouvroir de recherche potentielle
Jorgensen, L. (Sprecher*in)
22.03.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Between Now and Then: Temporalities of “Citizens of the Reich”
Hundertmark, B. (Sprecher*in) & Rowitz, L. (Sprecher*in)
23.02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
„Reichsbürger and Temporalities“
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
23.02.2024 → 24.02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Autonomous Mobilization: Navigating Transient Solidarity for Lasting Impact in Anti-War Movements
Kalinina, A. (Sprecher*in)
17.02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
112th Annual Conference of the College Art Association of America - CAA 2024
Koss, M. (Vorsitzende/r) & Rother, L. (Vorsitzende/r)
16.02.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
‚Doing law‘ als Normkollision. Das Beispiel ‚Reichsbürger:innen‘
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
15.02.2024 → 16.02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Reichsbürger:innen: Imaginationen von Recht und Staat
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
12.02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
REICHSBÜRGER:INNEN: IMAGINATIONEN VON RECHT UND STAAT
Kretschmann, A. (Keynote Sprecher*in)
12.02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
From Text to Data: AI and Human Expertise in Provenance Linked Open Data
Mariani, F. (Sprecher*in), Rother, L. (Sprecher*in) & Koss, M. (Sprecher*in)
08.02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
"Doing Law" als Normalkollision: Das Beispiel "Reichsbürgerinnen"
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
2nd International Workshop - DigID 2024
Hargyono, S. (Organisator*in)
31.01.2024 → 01.02.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
2nd International Workshop - DigID 2024
O'Brien, O. (Organisator*in)
31.01.2024 → 01.02.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
"Doing sovereignty"
Kretschmann, A. (Sprecher*in), Hundertmark, B. (Sprecher*in) & Rowitz, L. (Sprecher*in)
30.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
‚Doing sovereignty‘. Elemente einer Grammatik der Identitätsbildung qua Recht
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
30.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Evaluierung des Deutschen Museums von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (DM) in München
Kirchberg, V. (Gutachter/-in)
17.01.2024 → 19.01.2024Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Polizei und Protest in Deutschland und Frankreich
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
17.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Quantity, Quality, Trust: Dilemmas and Strategies of Museum Documentation in the Age of AI
Rother, L. (Sprecher*in), Mariani, F. (Sprecher*in) & Koss, M. (Sprecher*in)
17.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Towards Wikidata: How to Transform Provenance with AI
Mariani, F. (Sprecher*in) & Rother, L. (Sprecher*in)
13.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
On Right Wing Conspiracy Beliefs and Time
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag mit Fokus auf Protest Policing und Podiumsdiskussion
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 2023
Sigrún Lilja Einarsdottir
Kirchberg, V. (Gastgeber*in)
07.12.2023 → 11.12.2023Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen
Enacting Citizenship in the Digital Age : International Workshop ERC Project “Doing Digital Identities” (DigID)
Lambert, L. (Organisator*in) & Scheel, S. (Organisator*in)
29.11.2023 → 30.11.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Navigating Limited Field Access in the Research of the Russian Dissident Network
Kalinina, A. (Sprecher*in)
29.11.2023 → 30.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ästhetik der Autopoiesis als Sorgender Praxis
Gräfe, A. (Präsentator*in), Mattutat, L. (Sprecher*in) & Böcker, J. (Sprecher*in)
02.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung