Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
Architecture and Culture (Fachzeitschrift)
Jorgensen, L. (Beirat)
01.06.2021 → 28.05.2022Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
ARNOVA Konferenz 2002
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
16.11.2002Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Art/Activism
Beyes, T. (Sprecher*in)
20.10.2016 → 21.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Art, aesthetics and organization: a research seminar
Beyes, T. (Sprecher*in)
12.02.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Art Agora 2014
Kagan, S. (Teilnehmer*in)
16.11.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Art & Sustainability (with some thoughts on theatre)
Kagan, S. (Dozent*in)
21.11.2014 → 23.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Art and Culture as an Urban Development Tool: A Diachronic Case Study
Kirchberg, V. (Dozent*in)
19.06.2016 → 21.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Art and Some of its Social Frames
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
15.06.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Art and Sustainability: Aesthetics of Complexity
Kagan, S. (Dozent*in)
12.10.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Art and Sustainability - die Kunst der Nachhaltigkeit
Kagan, S. (Sprecher*in)
22.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre