Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- 2018
Enterprise Resource Planning Systems: New transparency, new opacity
Conrad, L. (Sprecher*in)
27.07.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Underground Clubs in Transition. Scene based Music Venues and Spatial Strategies in Hamburg St. Pauli.
Kuchar, R. (Sprecher*in)
04.09.2018 → 07.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Never Take It For Granted – Arts and Culture in the City Across Times and Places
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
05.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Making Urban Spaces of Possibilities: Cultural Infrastructures and the Politics Of Cooperation In Real-Utopian Place-Making (Workshop)
Kirchberg, V. (Panel-Teilnehmer*in), Kagan, S. (Panel-Teilnehmer*in), Falzon, M.-A. (Panel-Teilnehmer*in) & Bingham-Hall, J. (Panel-Teilnehmer*in)
06.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Exploring Urban Music Studies (Roundtable)
Kirchberg, V. (Sprecher*in), Gaupp, L. (Sprecher*in), Kuchar, R. (Sprecher*in) & Barber-Kersovan, A. (Sprecher*in)
07.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Internationa Conference Digital Cultures
Vehlken, S. (Sprecher*in) & Beyes, T. (Organisator*in)
19.09.2018 → 22.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Dritte Jahrestagung im Rahmen des Promotionsschwerpunkts „Dimensionen der Sorge“
Henkel, A. (Organisator*in)
24.09.2018 → 25.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
DGS-Kongress Sektionsveranstaltungen 2018
Henkel, A. (Organisator*in), Schrage, D. (Organisator*in) & Schäfer, H. (Organisator*in)
25.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Institut für Soziologie und Kulturorganisation (Organisation)
Beyes, T. (Amt)
10.2018 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Standardisierung von Diversität in ‚globaler Musik’ zwischen intrinsischer Musikzensur und devianten Neuerungen
Gaupp, L. (Sprecher*in)
04.10.2018 → 06.10.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung