Forschungsnachwuchsgruppe PoNa

Organisation: Projektteam

  1. European Sociological Association (ESA) (Externe Organisation)

    Daniela Gottschlich (Mitglied)

    2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  2. „Es wird eng!“ LandwirtInnen zwischen Aufbruch, Anpassung und Resignation

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    20.03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Erfolgreiche (Zusammen)Arbeit von Netzwerken der Regionalvermarktung

    Annemarie Burandt (Sprecher*in)

    07.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. Economics and the Common(s) International Conference - 2013

    Daniela Gottschlich (Teilnehmer*in)

    22.05.201324.05.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Eckpunkte einer geschlechtergerechten Nachhaltigkeitsstrategie

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    18.02.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Doing Away with Labor: Working and Caring in a World of Commons

    Daniela Gottschlich (Keynote Sprecher*in)

    23.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Die Vielfalt der Natur als Gestaltungsaufgabe in Landwirtschaft und Agrarpolitik

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    20.03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Deutscher Naturschutzring Seminar - 2010

    Anna Urszula Szumelda (Teilnehmer*in)

    01.03.201002.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  9. Deutscher Naturschutzring Seminar - 2010

    Beate Friedrich (Teilnehmer*in)

    01.03.201002.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  10. Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V. (Externe Organisation)

    Annemarie Burandt (Mitglied)

    06.2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  11. Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V. (Externe Organisation)

    Tanja Mölders (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  12. Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V. (Externe Organisation)

    Anna Urszula Szumelda (Mitglied)

    06.2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  13. Degrowth als Chance - auch für Natur und Landschaft? 2011

    Anna Urszula Szumelda (Teilnehmer*in)

    16.02.201118.02.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Das PoNa-Nachhaltigkeitsverständnis

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in) & Tanja Mölders (Sprecher*in)

    20.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Das Konzept der öffentlichen Güter und seine Relevanz für Nachhaltigkeit und Geschlechterpolitik - eine Einleitung

    Daniela Gottschlich (Gutachter/-in) & Dagmar Vinz (Gutachter/-in)

    01.11.2006

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  16. Das Geschlecht der Zeit. Nachhaltigkeit – Geschlechterverhältnisse – Zeitvielfalt? - 2013

    Tanja Mölders (Teilnehmer*in)

    19.04.201321.04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Conflicts on shaping societies' relations to nature on a local level. The example of agricultural biotechnology

    Beate Friedrich (Sprecher*in)

    03.06.201207.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Conflict of Interest in Central and Eastern Europe

    Daniela Gottschlich (Moderator*in), Jedrzej Adam Sulmowski (Moderator*in), Beate Friedrich (Moderator*in), Beate Friedrich (Teilnehmer*in), Jedrzej Adam Sulmowski (Teilnehmer*in) & Daniela Gottschlich (Teilnehmer*in)

    25.08.201027.08.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung