Fakultät Staatswissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.

 

Unsere Institute

Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:

Institut für Politikwissenschaft

Institut für Volkswirtschaftslehre

Law School

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.

Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach

  • der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
  • der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
  • der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
  1. 2022
  2. Erschienen

    Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship | Nachhaltigkeit | Kultur | Europa: Kolloquium anlässlich der Verleihung des Dr. jur. h.c. der Leuphana Law School an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuh

    Terhechte, J. (Herausgeber*in), 2022, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 134 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenTransfer

  3. Erschienen

    Rechtsgespräche Kommunikationsbeziehungen der Rechtswissenschaft im interdisziplinären Kontext

    Terhechte, J., 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 9-16 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Recht und Europa

    Terhechte, J., Kotzur, M., Tams, C. J. & Wendenburg, A., 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 89-116 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Recht und Kultur

    Ausberg, I., Welzel, C., Jamme, C., Reimer, F. & Leeb, S. (Mitwirkende/r), 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 39-62 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Recht und Nachhaltigkeit

    Schomerus, T., Bäumler, J., Appel, I. & Halfmeier, A., 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 63-88 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Verwaltungsrecht der Europäischen Union

    Terhechte, J. (Herausgeber*in), 2022, 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 1931 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. 2021
  9. Erschienen

    Politics of Exception: Criminalizing Activism in Western European Democracies

    Kretschmann, A. & Fritsch, K., 23.12.2021, Criminalization of Activism: Historical, Present and Future Perspectives. Weis, V. V. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 19-29 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Erschienen

    Verbandsgeldbußen im Finanzsektor: eine Kumulation zweifelhafter Obergrenzen

    Hüttemann, S., 22.12.2021, in: European Integration Studies. 17, 1, S. 72-87 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie

    Sack, D., Roland, A. & Fuchs, S., 07.12.2021, in: der moderne staat–Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management. 14, 2, S. 264-283 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Participation in multi-level policy implementation: exploring the influence of governance culture

    Gollata, J. A. M., Kochskämper, E., Jager, N. W. & Newig, J., 06.12.2021, in: Journal of Environmental Planning and Management. 64, 14, S. 2593-2617 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Creating uncertainty in the governance of arrival and return: target-group constructions in Bavarian AnkER facilities

    Münch, S., 01.12.2021, in: Journal of Refugee Studies. 34, 4, S. 3590-3607 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Diffusion and Decentralized Bargaining in International Organizations: Evidence from Mercosur’s Dispute Settlement Mechanism

    Lenz, T., 01.12.2021, in: International Studies Review. 23, 4, S. 1859–1883 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    How important is culture to understand political protest?

    Li Donni, P., Marino, M. & Welzel, C., 01.12.2021, in: World Development. 148, 15 S., 105661.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte

    Saretzki, T., 01.12.2021, in: Politische Vierteljahresschrift. 62, 4, S. 705-709 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  17. Erschienen

    The Politics of Uncertainty: Producing, Reinforcing, and Mediating (Legal) Uncertainty in Local Refugee Reception—Introduction to the Special Issue

    Maas, F., Münch, S., Schader, M. & Schammann, H., 01.12.2021, in: Journal of Refugee Studies. 34, 4, S. 3559–3569 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  18. Erschienen

    Two Readings of Bentham's Theory of Meaning as Applied to Moral and Political Discourse

    Palmer, S., 01.12.2021, in: Ratio Juris. 34, 4, S. 386-414 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Why Abandon the Paradise? Stations’ Incentives to Reduce Gasoline Prices at First

    Wein, T., 01.12.2021, in: Journal of Industry, Competition and Trade. 21, 4, S. 465-504 40 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Die Entwicklung des „Steuerstaates“: Ursprung, Aufstieg und Ende eines finanzwirtschaftlichen Fortschrittsparadigmas

    Leipold, A. & Huhnholz, S., 25.11.2021, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook. 62, 2, S. 505-552 48 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  21. Erschienen

    Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation

    Jacobs, L., Quack, L. & Mechtel, M., 25.11.2021, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre - Leuphana Universität Lüneburg, 58 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 405).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  22. Erschienen

    Markups and Concentration in the Context of Digitization: Evidence from German Manufacturing Industries

    Weche, J. P. & Wagner, J., 25.11.2021, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 241, 5-6, S. 667-699 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet