Fakultät Staatswissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.
Unsere Institute
Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Volkswirtschaftslehre
Law School
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.
Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach
- der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
- der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
- der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
- 2022
- Erschienen
Less Populist in Power Online Communication of Populist Parties in Coalition Governments
Schwörer, J., 10.07.2022, in: Government and Opposition. 57, 3, S. 467-489 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
European Yearbook of International Economic Law 2021
Bäumler, J. (Herausgeber*in), Binder, C. (Herausgeber*in), Bungenberg, M. (Herausgeber*in), Krajewski, M. (Herausgeber*in), Rühl, G. (Herausgeber*in), Tams, C. J. (Herausgeber*in), Terhechte, J. (Herausgeber*in) & Ziegler, A. R. (Herausgeber*in), 06.07.2022, Cham: Springer International Publishing AG. 369 S. (European Yearbook of International Economic Law; Band 12)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Prime Ministers in Europe: Changing Career Experiences and Profiles
Müller-Rommel, F., Vercesi, M. & Berz, J., 01.07.2022, 1 Aufl. London: Palgrave Macmillan. 231 S. (Palgrave Studies in Political Leadership)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
Saretzki, T., 25.06.2022, Gesellschaft und Politik verstehen: Frank Nullmeier zum 65. Geburtstag. Nonhoff, M., Haunss, S., Klenk, T. & Pritzlaff-Scheele, T. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Frankfurt: Campus Verlag, S. 35-48 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK: Handbuch
Kübek, G. (Herausgeber*in), Tams, C. J. (Herausgeber*in) & Terhechte, J. (Herausgeber*in), 06.2022, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 670 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Wenig Lärm um nichts
Koß, M., 27.05.2022, 7 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Transfer
- Erschienen
A community of shared values? Dimensions and dynamics of cultural integration in the European Union
Akaliyski, P., Welzel, C. & Hien, J., 19.05.2022, in: Journal of European Integration. 44, 4, S. 569-590 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The first 50 contributions to the Data Observer Series - An Overview
Wagner, J., 13.05.2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 9 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 412).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Firm Survival and Gender of Firm Owner in Times of COVID-19: Evidence from 10 European Countries
Wagner, J., 01.05.2022, in: Economies. 10, 5, 8 S., 98.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prenatal air pollution exposure and neonatal health
Palma, A., Petrunyk, I. & Vuri, D., 01.05.2022, in: Health Economics. 31, 5, S. 729-759 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Every single word: A New Data Set Including All Parliamentary Materials Published in Germany
Remschel, T. & Kröber, C., 22.04.2022, in: Government and Opposition. 57, 2, S. 276-295 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modeling risk contagion in the Italian zonal electricity market
Fianu, E. S., Ahelegbey, D. F. & Grossi, L., 16.04.2022, in: European Journal of Operational Research . 298, 2, S. 656-679 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An interpretive perspective on co-production in supporting refugee families’ access to childcare in Germany
Siede, A. & Münch, S., 01.04.2022, in: Policy and Politics. 50, 2, S. 283-300 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das anwendbare Recht auf Verträge über digitale Produkte nach den §§ 327 ff. BGB n.F.
Boosfeld, K., 01.04.2022, in: GPR Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union. 19, 2, S. 70-77 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How to Reach the Land of Cockaigne? Edgeworth Cycle Theory and Why a Gasoline Station is the First to Raise Its Price
Kahl, M. & Wein, T., 01.04.2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 42 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 411).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Measuring institutional overlap in global governance
Haftel, Y. Z. & Lenz, T., 01.04.2022, in: Review of International Organizations. 17, 2, S. 323-347 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The urban wage premium in imperfect labor markets
Hirsch, B., Jahn, E. J., Manning, A. & Oberfichtner, M., 01.04.2022, in: Journal of Human Resources. 57, SpecialIssue 1, S. S111-S136 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Water, rivers and wetlands: Governance paradigms and principles
Challies, E. & Newig, J., 25.03.2022, Routledge Handbook of Global Environmental Politics, Second Edition. Harris, P. G. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 512-525 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Website premia for extensive margins of international firm activities: Evidence for SMEs from 34 countries
Wagner, J., 23.03.2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 S. (University of Lueneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 410).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Multi-use of Community Energy Storage: Energy Services and their Compatibility with Increasing Self-consumption as Primary Service with a Focus on Germany
Wiesenthal, J. & Schnabel, F., 03.03.2022, Proceedings of the International Renewable Energy Storage Conference 2021 (IRES 2021). Riemer, A. & Droege, P. (Hrsg.). Atlantis Press, S. 143-151 9 S. (Atlantis Highlights in Engineering; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung