Fakultät Staatswissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.
Unsere Institute
Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Volkswirtschaftslehre
Law School
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.
Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach
- der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
- der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
- der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
- 2023
- Erschienen
The rubber brick’s story: A cultural sociology of policing protest in Europe
Kretschmann, A., 2023, in: European Journal of Cultural and Political Sociology. 10, 2, S. 233 - 257 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Weaponising Investments: Volume I
Hillebrand Pohl, J. (Herausgeber*in), Warchol, J. (Herausgeber*in), Papadopoulos, T. (Herausgeber*in) & Wiesenthal, J. (Herausgeber*in), 2023, 1. Aufl. Springer Nature Switzerland AG. 237 S. (Springer Studies in Law & Geoeconomics; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Angenommen/Im Druck
Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
Boosfeld, K., 2023, (Angenommen/Im Druck) Historisch-kritischer Kommentar zum BGB. Schmoeckel, M., Zimmermann, R. & Rückert, J. (Hrsg.). Mohr Siebeck GmbH and Co. KGPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Transfer
- 2022
- Erschienen
Understanding european union law
Davies, K., van Munster, M. & Düsterhöft, I., 30.12.2022, 8. Auflage Aufl. Taylor and Francis Inc. 227 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
The First 50 Contributions to the Data Observer Series - An Overview
Wagner, J., 16.12.2022, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 242, 5-6, S. 707-712 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
EU Policymaking at a Crossroads
Heinelt, H. (Herausgeber*in) & Münch, S. (Herausgeber*in), 08.12.2022, Edward Elgar Publishing. 284 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
The EU at a crossroads. Negotiations about the multiannual financial framework 2021-2027: Introduction to the book
Heinelt, H. & Münch, S., 08.12.2022, EU Policymaking at a Crossroads. Münch, S. & Heinelt, H. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 2-29 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Global Theories of Regionalism
Iroulo, L. C. & Lenz, T., 07.12.2022, Handbook on Global Governance and Regionalism. Rüland, J. & Carrapatoso, A. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 36-51 16 S. (Edward Elgar Handbooks).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Data Protection, Cookie Consent, and Prices
Wein, T., 01.12.2022, in: Economies. 10, 12, 26 S., 307.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Uncovered workers in plants covered by collective bargaining: Who are they and how do they fare?
Hirsch, B., Lentge, P. & Schnabel, C., 01.12.2022, in: British Journal of Industrial Relations. 60, 4, S. 929-945 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Housing in the Margins: Negotiating Urban Formalities in Berlin's Allotment Gardens: (IJURR Studies in Urban and Social Change Book Series). Hanna Hilbrandt, Hoboken, NJ, Chichester, UK, 2021: Wiley, 192 pp., ISBN 978-1-119-54093-9
Muench, S., 12.2022, in: Tijdschrift Voor Economische en Sociale Geografie. 113, 5, S. 525-526 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen: Rezension zu: Leonhard Hübner, Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen, Tübingen, Mohr Siebeck, 2022
Halfmeier, A., 12.2022, in: Rechtswissenschaft : Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung. 13, 4, S. 630-635 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft: Hans Peter Ipsens „Europäisches Gemeinschaftsrecht“ nach 50 Jahren
Terhechte, J., 25.11.2022, in: Juristenzeitung. 77, 23, S. 1121-1131 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Which it seeks to advance in the wider world: The EUs legal obligation to promote the rule of law in international investment law
Holterhus, T. P., 22.11.2022, International Investment Protection and Constitutional Law. Schill, S. & Tams, C. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 94-117 24 S. (Frankfurt Investment and Economic Law series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
Schwörer, J. & Fernández-García, B., 11.2022, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 16, 3, S. 545-570 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative: An Appraisal from China’s Perspective
Yu, H. & Nie, M., 11.2022, in: Air and Space Law. 47, 6, S. 553-576 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
Hohlbein, B. & Bölke, N., 15.10.2022, in: Versicherungsrecht - VersR. 73, 20, S. 1269 - 1276 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen
Holterhus, T. P., 12.10.2022, 4 S.. Nr. Auschluss-Drucksache 20(9)161, Okt. 12, 2022.Publikation: Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen › Stellungnahmen/Anhörungen
- Erschienen
Who Cares? Arbeitsteilung in Familien als letzte Hürde auf dem Weg zur Gleichberechtigung
Görges, L., 12.10.2022, in: ifo Schnelldienst. 75, 10, S. 8 - 13 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Website Premia for Extensive Margins of International Firm Activities: Evidence for SMEs from 34 Countries
Wagner, J., 11.10.2022, in: Economies. 10, 10, S. 1-7 7 S., 250.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet