Fakultät Staatswissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.

 

Unsere Institute

Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:

Institut für Politikwissenschaft

Institut für Volkswirtschaftslehre

Law School

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.

Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach

  • der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
  • der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
  • der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
1561 - 1580 von 1.695Seitengröße: 20
  1. 2008
  2. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    01.05.200831.03.2016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. Higher School of Economics St. Petersburg

    Kubbe, I. (Gastwissenschaftler*in)

    05.200806.2008

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  4. Aarhus School of Business, Denmark 2008

    Pfeifer, C. (Sprecher*in)

    28.04.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Spring Meeting of Young Economists - 2008

    Pfeifer, C. (Sprecher*in)

    18.04.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 11th Colloquium in Personnel Economics

    Pfeifer, C. (Sprecher*in)

    06.03.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. ZEW-Workshop "Gender and the labour market" - 2008

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    03.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Symposium 12, International Space University (ISU)

    Smith, L. J. (Sprecher*in)

    20.02.200822.02.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Wer gegen wen: Intramodaler, intermodaler und potenzieller Wettbewerb im Schienenfernverkehr

    Wein, T. (Sprecher*in)

    31.01.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Tagung der DVPW-Landesgruppe Bayern

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    25.01.200826.01.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Austrian Academy of Sciences (Externe Organisation)

    Saretzki, T. (Mitglied)

    20082016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  12. Bankrechtliche Vereinigung – Wissenschaftliche Gesellschaft für Bankrecht e.V. (Externe Organisation)

    Zenz, E. (Mitglied)

    20082030

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  13. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Wein, T. (Koordinator/-in)

    2008 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  14. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Verlag)

    Terhechte, J. P. (Schriftleitung)

    20082015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Transfer

  15. Studies in Space Law (Zeitschrift)

    Smith, L. J. (Herausgeber*in)

    20082030

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  16. The European Consortium for Political Research (Externe Organisation)

    Welzel, C. (Mitglied)

    2008 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  17. World Values Survey Association (Externe Organisation)

    Welzel, C. (Mitglied)

    2008 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  18. 2007
  19. IAB/LASER-Workshop "Gender and labour market policies" - 2007

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    12.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  20. BGPE Conference "Incentives in economics" - 2007

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    11.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Aktuelle Probleme und Entwicklungen der internationalen Produktpiraterie

    Dornis, T. (Dozent*in)

    24.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  22. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2012

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    10.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung