Zeitschrift fur Personalforschung, ‎0179-6437

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    The assessment of personal work: Information with limited intelligence

    Martin, A., 2006, in: Zeitschrift für Personalforschung. 20, 1, S. 22-41 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Beurteilung der Personalarbeit: Informationen mit beschränkter Einsicht

    Martin, A., 01.02.2006, in: Zeitschrift für Personalforschung. 20, 1, S. 22-41 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?

    Martin, A., 2002, in: Zeitschrift für Personalforschung. 16, 4, S. 490-509 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter

    Martin, A., 2008, in: Zeitschrift für Personalforschung. 22, 4, S. 429-435 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    The Influence of National Culture on Business Students' Career Attitudes: An Analysis of Eight Countries

    Gunkel, M., Schlaegel, C., Langella, I. M., Peluchette, J. V. & Reshetnyak, E., 2013, in: German Journal of Research in Human Resource Management. 27, 1, S. 47-68 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Working in the "Global Village": The influence of cultural intelligence on the intention to work abroad

    Remhof, S., Gunkel, M. & Schlaegel, C., 2013, in: Zeitschrift für Personalforschung. 27, 3, S. 224-250 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Bad Practices in Unternehmen und die Mechanismen ihrer Etablierung: Der Fall Enron

    Martin, A., Bekmeier-Feuerhahn, S., Jochims, T. & Weisenfeld, U., 01.11.2014, in: Zeitschrift für Personalforschung. 28, 4, S. 452-484 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung: Eine empirische Analyse

    Martin, A., 01.02.1987, in: German Journal of Research in Human Resource Management. 1, 1, S. 5-28 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Stefano Maiani

Publikationen

  1. Mit Wut ans Bild
  2. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  3. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  4. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  5. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  6. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  7. Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung
  8. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  9. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  10. Erfolgsbeteiligung
  11. Der Spender als Verdächtiger
  12. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  13. “ Freiheit, die ich meine"
  14. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie
  15. Eindeutig uneindeutig
  16. Vor und nach dem Buch
  17. Zeugnisse zur Wasserversorgung in Lüneburg - zwischen Abriss und Umnutzung
  18. Integratives Recht
  19. Computer-gestütztes Wissensmanagement in einem internationalen Beratungsunternehmen
  20. Die Adresse des freien Bürgers
  21. Hochschule und Erlebnispädagogik
  22. Wann flockt die Milch im Kaffee? Mit „Mysteries“ zu differenziertem Forschenden Lernen im Chemieunterricht
  23. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  24. Les changements de climat coutent plus cher que sa protection
  25. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
  26. Die Bedeutung urgeschichtlicher Ackerbausysteme für das Vorkommen des Scheidigen Goldsterns - Gagea spathacea (Hayne) Salisb. – in Schleswig-Holstein: Beispiele aus Dithmarschen
  27. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  28. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  29. Die Verdinglichung der Dinge
  30. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  31. Operative communication
  32. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  33. Lesen durch Hören
  34. Emplaced climate imaginaries
  35. Entrepreneurship and Poverty Reduction