DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
Nottingham Medieval Studies
//
Publikationen
//
Nottingham Medieval Studies,
0078-2122
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
50
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Forschende
Uwe Dick
Nadja Spatzl
Nora Benitt
Markus Groth
Tilahun Taffa
Projekte
Album der Vielfalt
Aktivitäten
37th International Association for Time Use Research Conference - IATUR 2015
Canterbury Christ Church College
KI-Bildung - Auf dem Weg zu einer KI-kompetenten Gesellschaft
Tagung Politische Ökonomik großer Transformationen - 2015
Lehrplanrezeption als subpolitischer Akt – Vom Umgang mit dem ‚Lernfeldparadoxon‘
Industrial and Labor Relations Review (Fachzeitschrift)
49. Regelungstechnisches Kolloquium - 2015
Preise
Best Paper Award for a Junior Researcher 2006
Publikationen
Von Pong zur Ludomusicology
Forest Restoration
Wer lehren will, der prüfe sich
Songwriting Camps
Natural reference
The reciprocal iso-inhibition volume concept
Is Privacy Dead?
Low-intensity agricultural landscapes in Transylvania support high butterfly diversity
Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
Kurt Schwitters und Erst Jünger am Romsdalenfjord
Leistungsorientierte Vergütung in Nonprofit-Organisationen?
Growth of Iron-Oxidizing Bacteria Gallionella ferruginea and Leptothrix cholodnii in Oligotrophic Environments
Künstlerrollen in den Creative Industries
Kleine Menschen mit großen Gefühlen
Von der Schulinspektion zur Schulentwicklung
HR and Sustainability at Daimler AG
Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
John Franklin und die Erkundung der Nordwest-Passage
Lagrangian Coherent Sets as transport barriers in convection
Presse / Medien
Beruf mit Zukunft: Wie wird man Nachhaltigkeitsmanager?
Micro-Credentials und Micro-Degrees. Aktuelle Entwicklungen und Potenziale für die Bildungspraxis am Beispiel des AI Campus