Earth System Governance, ‎2589-8116

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2023
  2. Erschienen

    MSPs for the SDGs: Assessing the collaborative governance architecture of multi-stakeholder partnerships for implementing the Sustainable Development Goals

    Glass, L.-M., Newig, J. & Ruf, S., 01.08.2023, in: Earth System Governance. 17, 17 S., 100182.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2022
  4. Erschienen

    Environmental governance in globally telecoupled systems: Mapping the terrain towards an integrated research agenda

    Cotta, B., Coenen, J., Challies, E., Newig, J., Lenschow, A. & Schilling-Vacaflor, A., 01.08.2022, in: Earth System Governance. 13, 16 S., 100142.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. 2021
  6. Erschienen

    Learning spaces in multi-stakeholder initiatives: The German Partnership for Sustainable Textiles as a platform for dialogue and learning?

    Beyers, F. & Leventon, J., 01.09.2021, in: Earth System Governance. 9, 13 S., 100113.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2020
  8. Erschienen

    Building capacity for the science-policy interface on biodiversity and ecosystem services: Activities, fellows, outcomes, and neglected capacity building needs

    Gustafsson, K. M., Díaz-Reviriego, I. & Turnhout, E., 01.06.2020, in: Earth System Governance. 4, 10 S., 100050.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2019
  10. Erschienen

    Governance for achieving the Sustainable Development Goals: How important are participation, policy coherence, reflexivity, adaptation and democratic institutions?

    Glass, L.-M. & Newig, J., 01.04.2019, in: Earth System Governance. 2, S. 100031 14 S., 100031.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Karin Ibe
  2. Bernd Wagner

Publikationen

  1. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  2. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  3. A Global Classroom for International Sustainability Education
  4. Klimaschutz durch Biokohle
  5. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  6. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  7. Agrobiodiversidad y cultura
  8. Opaque Presence
  9. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  10. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  11. Musik & Empowerment
  12. Driesch und Uexküll
  13. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  14. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  15. Genussscheinprogramme
  16. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  17. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  18. Medien-Traum-Protokolle
  19. Ein diversitätssensibles Einspielen
  20. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  21. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  22. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  23. Culture specific and crossculturally generalizable implicit leadership theories
  24. Communiste nietzschéen
  25. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  26. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  27. Souveränität und Entscheidung
  28. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  29. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?
  30. Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64
  31. Bewertungskonzeptionen
  32. Auf Ungerechtigkeit antworten