British Journal of Social Psychology, ‎0144-6665

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Benefits of being ambivalent: The relationship between trait ambivalence and attribution biases

    Schneider, I. K., Novin, S., van Harreveld, F. & Genschow, O., 04.2021, in: British Journal of Social Psychology. 60, 2, S. 570-586 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Do we fail to exert self-control because we lack resources or motivation? Competing theories to explain a debated phenomenon

    Troll, E. S., Friese, M. & Loschelder, D. D., 04.2023, in: British Journal of Social Psychology. 62, 2, S. 782-805 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Policy as normative influence? On the relationship between parental leave policy and social norms in gender division of childcare across 48 countries

    Author Collaboration für "Policy as normative influence?", Schindler, S., Schuster, C., Olsson, M. I. T., Froehlich, L. & Hübner, A. K., 23.10.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: British Journal of Social Psychology. 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Space-focused stereotypes of immigrant neighbourhoods

    Essien, I. & Rohmann, A., 10.2024, in: British Journal of Social Psychology. 63, 4, S. 2100-2120 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Pressured to be proud? Investigating the link between perceived norms and intergroup attitudes in members of disadvantaged minority groups

    Degner, J., Flöther, J. C. & Essien, I., 04.2025, in: British Journal of Social Psychology. 64, 2, 22 S., e12874.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. 'You are angels': understanding the entanglement of family and enterprise in an early-stage family-run coworking space
  2. Geschäftsmodell für regionale Direktvermarktung von Strom in einer Modellregion am Beispiel von Greenpeace Energy
  3. Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht
  4. Temporal dynamics of conflict monitoring and the effects of one or two conflict sources on error-(related) negativity
  5. (Inhibiting) Factors for (Un)Sustainable Behaviour in Relation to the Effects of Education for Sustainable Development
  6. Fehlende Daten bei Unterrichtsbeobachtungen: Eine Sensitivitätsanalyse anhand von Daten der Schulinspektion Hamburg.
  7. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  8. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  9. Interaction-Dominant Causation in Mind and Brain, and Its Implication for Questions of Generalization and Replication
  10. Jahreszeitliche Veränderungen der Trockenwetterganglinie - Fallstudie für einen Fluss im europäischen Teil der Türkei
  11. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  12. Lena Kugler: Die Zeit der Tiere. Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne, Konstanz: Konstanz University Press 2021
  13. Score-informed tracking and contextual analysis of fundamental frequency contours in trumpet and saxophone jazz solos
  14. Gesundheit und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität in Deutschland und Italien
  15. Ausgestaltungsmöglichkeiten umweltpolitischer Instrumente zur Förderung ökologisch vorteilhafter Getränkeverpackungen
  16. Sozioökonomische Analyse von Pflegemaßnahmen zur Erhaltung von Heidelandschaften im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
  17. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  18. Othering and Same-ing for the Young. Expanding the Theoretical and Material Horizons of Imagology with Children's Literature