Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, ‎1618-8543

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Governance mit dem DQR zwischen neuer Instrumentenlogik und tradierter Strukturlogik: Eine Dokumentenanalyse zur Entwicklung des beruflichen Bildungssystems

    Gerholz, K.-H. & Gössling, B., 12.2016, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 31, 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Forschungs- und Entwicklungsprojekte als diskursive Arenen: Wissensformation im Interdiskurs von Praktikern und Forschern

    Gössling, B., 12.2017, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 33, 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen

    Jahn, R. W., Schmidt, J. & Blume, C., 2011, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial 5, 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Bleibt alles anders!? Sozialformen, Unterrichtsphasen und echte Lernzeit im kaufmännischen Unterricht

    Götzl, M., Jahn, R. W. & Held, G., 2013, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 24, 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen
  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Nachhaltiger Konsum: (k)ein Thema für die Berufsbildende Schule?

    Fischer, D. & Raschpichler, N., 2012, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 8, S. 15-24 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Deciphering Sustainable Consumption: Understanding, Motives and Heuristic Cues in the Context of Personal Care Product.
  2. Vom kleinen 'n' und großen 'E' zum großen 'N' und kleinen 'e'. Die Neuen Medien und die Produktion elektronischer Musik 1994
  3. Multi problem families”, “overburdened mothers”, and where is the child? Physical violence and symbolic power of definition
  4. Chronic pain patients' acceptance of internet-based interventions and how to influence it: a randomised controlled trial
  5. Keeping drivers engaged in automated driving through maneuver control- effects on perceived control and responsibility
  6. Die Wirksamkeit der Textkohäsion auf das Textverständnis bei Sachtexten – erste Befunde einer Studie zum Lauten Denken
  7. Cultural Traits and Environmental Management Accounting for Staff Appraisal: Evidence from Australia, Germany and Japan
  8. "WILL and SHALL: The role of modality in doing things with words across the Englishes" (Universität Paderborn, invited talk)
  9. Photocatalytic degradation of Diclofenac observed transformation products and assessment of their toxicological impact
  10. Die Stadt und ihre Polizei; die Polizei und ihre Stadt? Stadtspezifische Polizeipraxis im Umgang mit Flucht und Migration
  11. Embedded CSR: The Case for an Integrated Approach to Economic Ethics, Business Ethics, and Corporate Social Responsibility
  12. Wie können Lehrkräfte bzw. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung eine sozioökonomische Berufsbildung ermöglichen?
  13. Die Entwicklung politisch-administrativer Mehrebenensysteme in Mittel- und Osteuropa: Regionalisierung durch Europäisierung
  14. Intragenerational income growth and preferences for redistribution: towards the issue of elasticity of economic attitudes
  15. Sustainability Management Accounting: Managing Climate Change Information and other Sustainability Performance Challenges