Urlaub heißt: Du darfst!

Presse/Medien: Presse / Medien

Die Bedeutung Ferien erhielt das Wort Urlaub erst in der Neuzeit. Im Mittelalter stand urloup für Erlaubnis. Passt das nicht auch heute noch? Grünes Licht für das, was mir gut tut!

Quellenangaben

TitelUrlaub heißt: Du darfst!
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/OutletZDFheute
MedienformatWeb
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung06.07.24
URLhttps://www.zdf.de/nachrichten/briefing/good-news-ferienzeit--erholung-update-100-100.html
PersonenLaura Venz

Beschreibung

Die Bedeutung Ferien erhielt das Wort Urlaub erst in der Neuzeit. Im Mittelalter stand urloup für Erlaubnis. Passt das nicht auch heute noch? Grünes Licht für das, was mir gut tut!

Zeitraum06.07.2024
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marjatta Kießl

Publikationen

  1. Direct production of lactic acid based on simultaneous saccharification and fermentation of mixed restaurant food waste
  2. Nachbarschaftseffekte im Experiment
  3. Resilience principles and a leverage points perspective for sustainable woody vegetation management in a social-ecological system of southwestern Ethiopia
  4. The conceptualisation of "opportunity" in strategic management research
  5. How does sustainability become professionally relevant?
  6. Reprint of Advancing the integration of corporate sustainability measurement, management and reporting
  7. Subadditivity and Contestability in the Postal Sector: Theory and Evidence
  8. Engagement in innovation management
  9. "Alles, was sich kreuzt"?
  10. AG 13: Vierte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  11. Relevanz von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Fließgewässern
  12. Begriffsklärung: Symmetrie
  13. Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit
  14. Why gender matters for addressing chemical pollution
  15. The Oxford Handbook of Political Executives
  16. Ne Win’s Burmanization Narratives and the Prospects for Peace in Today’s Myanmar
  17. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  18. Untereinander das Wort zu Wort kommen lassen
  19. Global research landscape of sustainability curricula implementation in higher education
  20. Artful Legitimacy
  21. Befragung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  22. Towards Post-Neoliberalism? The comparative politico-economic transition of New Zealand and Chile
  23. Erteilung des Prüfungsauftrags und Überwachung des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss – vorbereitende oder ersetzende Tätigkeit?
  24. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  25. Spiegelbilder vom Meeresgrund
  26. Cross-Cultural Volunteerism