Tribunalismus -2021

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

Susanne Leeb - Sprecher*in

Clemens Krümmel - Kurator*in

Im Theater, im Kino, in der Literatur, vor allem aber im Bereich der Performancekunst wurde in den letzten Jahrzehnten das historische Format des politischen Tribunals zu einer immer einflussreicheren künstlerischen Kommunikationsstruktur über gesellschaftliche Konflikte. In inszenierten oder live aufgezeichneten (Wieder-)Aufführungen rechtlicher und sozialer Verständigungen, die sich bis zur Identifikation in gesellschaftliche Wahrheitsfindungs- und Versöhnungsprozesse hineinversetzen können, bilden sich im Künstlerischen völlig neue performativ sprechende und zuhörende Rechtssubjekte heraus, es entstehen neuartige Sichtbarkeiten und Sprecher*innenpositionen. Das sich potentiell ausdifferenzierende Spektrum subjektiver Wahrnehmungen und Beurteilungen artikuliert in seiner öffentlichen Aufführung zuvor nicht miteinander konfrontierbare Haltungen und Standpunkte, grenzt an Erscheinungsformen des Protests und der Aufklärung. Im Wechselspiel von Anklage und Bekenntnis, im Erscheinen des Geheimen und bis dahin Ungehörten, in der verunsichernden Erfahrung der Veränderlichkeit vormals fester Positionen begegnen Teilnehmenden und Betrachter*innen im „Tribunalismus“ der Kunst zentrale Eigenschaften des historischen Tribunals.

Die Ausstellung versammelt filmkünstlerische Arbeiten, Tribunal-Dokumentationen und künstlerische Arbeiten, die Tribunale durchkreuzen – sowie eine von Mirjam Thomann gestaltete Raumintervention, die für die Ausstellung entstanden ist und sie installativ als Verhandlungsraum rahmt.

Gezeigte Werke: Zuleikha Chaudhari: „Landscape as evidence: Artist as witness“ (2017), Tyler Coburn: „Richard Roe“ (2019), Alice Creischer: „Proudhon, die Gesellschaft des 10. Dezember und der Club der faulen Debitoren" (2012), Irrenoffensive Berlin: „Foucault-Tribunal“ (1998), Rajkamal Kahlon: „Did you Kiss the Dead Body?“ (2012ff.), Helen Knowles: „The Trial of Superdebthunterbot“ (2016), Ronald Searle: Zeichnungen aus dem Eichmann-Prozess (1961), Abderrahmane Sissako: "Das Weltgericht von Bamako“ (2006), Peter Spillmann und Marion von Osten: „Viet Nam Diskurs“ (2016), sowie Feliks Topolski, Zeichnungen aus den Nürnberger Prozessen (1946)

07.10.202121.11.2021
Tribunalismus -2021

Veranstaltung

Tribunalismus -2021: Kunst als Prozess

07.10.2121.11.21

Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

Veranstaltung: Ausstellungen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Determination of bearing clearance by the application of neural networks
  2. Von der Beharrlichkeit der Ungleichheit
  3. Determinants of pollution
  4. Introduction
  5. Increasing knowledge through cooperation
  6. Incorporation of Indigenous and Local Knowledge in Central Arctic Ocean Fisheries Management
  7. Probing alignment of personal and organisational values for sustainability
  8. Robust measurement of (heavy-tailed) risks
  9. Pitfalls in the Study of Democratization
  10. Nachhaltigkeit - zentrales Element des Lüneburger Studienprogramms
  11. The impact of mindfulness on the wellbeing and performance of educators
  12. Pressured to be proud? Investigating the link between perceived norms and intergroup attitudes in members of disadvantaged minority groups
  13. Product diversification and stability of employment and sales
  14. Werbung
  15. Anspruch und Klage
  16. Crowdsourcing
  17. Corrosion behaviour of magnesium alloys with RE additions in sodium chloride solutions
  18. Developing sufficiency-oriented offerings for clothing users
  19. Relict populations in ancient woodlands
  20. Wissen im Zeitalter der Simulation
  21. Joe Lederer: Das Mädchen George
  22. Verkleben
  23. Nonuniform Markov geometric measures
  24. Proxy Politics
  25. Mimikbasierte Emotionserfassung anhand von dynamischen Flächen und Streckenveränderung
  26. Governing Climate Change by Diffusion
  27. Developing key competencies for sustainable development in higher education
  28. Influences of SiC Particle Additions on the Grain Refinement of Mg–Zn Alloys
  29. Sprachbildlichkeit
  30. The changing relationship between unemployment and total fertility
  31. Investigation On The Influence Of Remanufacturing On Production Planning And Control – A Systematic Literature Review
  32. Hermann Bahr
  33. „Why Do Intellectuals Oppose Capitalism?“